Übersetzung in Einfache Sprache

Wilhelm-Hack-Museum lädt zu Kunstaktionen ein

Das Wilhelm-Hack-Museum ist in diesem Herbst sehr kreativ.
Es gibt zwei besondere Angebote für Kinder.

Ausstellung „Kunterbunt“ von einer Grundschule

Vom 22. September bis 9. November 2025 zeigt das Museum Bilder.
Diese Bilder sind von einer zweiten Klasse der Gräfenauschule.

Das Projekt heißt „Kunterbunt“.
Es hilft Kindern, Kunst besser zu verstehen.
Die Kinder lernen auch, besser zu sprechen.

Die Klasse hatte eine Lehrerin und eine Künstlerin.
Sie besuchten das Museum oft und sahen Kunstwerke.
Die Kinder machten selbst Bilder und Geschichten.

Sie arbeiteten mit verschiedenen Materialien:

  • Pappmaché (Papier und Kleber)
  • bemaltes Seidenpapier
  • Ölpastellkreide (eine Art bunte Stifte)
  • Tonkarton (dicker Papierkarton)
  • Bleistift

Die Kinder zeigten, was sie denken und fühlen.

Eröffnung der Ausstellung

Die Ausstellung startet am Montag, 29. September 2025.
Um 15 Uhr im Museums-Mitmachraum.

Dort sind Projektleiterin Theresia Kiefer und Kunstvermittlerin Katinka Eichhorn.
Sie beantworten Ihre Fragen.

Wichtig:
Ob Kinderfotos gezeigt werden, entscheidet sich am Eröffnungstag.

Herbstferienprogramm „Farbklänge – Variation“

Vom 13. bis 17. Oktober 2025 gibt es ein Ferienprogramm.
Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind eingeladen.

Das Thema ist die Verbindung von Musik und Kunst.
Die Kinder fragen sich:

  • Wie klingt ein Bild?
  • Wie kann Musik aussehen?

Sie probieren Musik und Kunst aus.
Im Museumsatelier machen sie eigene Werke.
Eine Kunstpädagogin hilft dabei.

Wichtige Infos:

  • Termin: 13. bis 17. Oktober 2025, 9 bis 13 Uhr
  • Kosten: 100 Euro, für Geschwister 80 Euro
  • Material ist inklusive
  • Anmeldung ist nötig

Kontakt und Anmeldung

Für Infos und Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

Wilhelm-Hack-Museum / Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Ludwigshafen am Rhein
Ansprechpartnerin: Sigrid Karck
Telefon: 0621 504-3013
E-Mail: kommunikation@ludwigshafen.de

Warum sind diese Angebote wichtig?

Das Museum und die Stadt Ludwigshafen wollen Kinder fördern.
Sie setzen auf Kunst, Sprache und Musik.
So lernen Kinder auf viele Weisen kreativ zu sein.

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie beim Museum oder bei der Stadt Ludwigshafen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass Kinder kreative Projekte wie 'Kunterbunt' im Museum erleben und dabei Kunst, Sprache und Musik spielerisch verbinden?
Unverzichtbar – Kreativität fördert die Entwicklung ganzheitlich!
Ganz nett, aber nicht jede Familie kann solche Programme bezahlen.
Kunstprojekte für Kinder sollten Pflicht in jeder Schule sein.
Zu viel Schnickschnack – Kinder brauchen mehr praktische Lebenskompetenzen.
Ich finde es spannend, wenn Museen junge Talente fördern, aber Kosten müssen fair bleiben.