Übersetzung in Einfache Sprache

Kunst für Menschen mit Demenz im Wilhelm-Hack-Museum

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt Sie ein.
Am Sonntag, den 17. August 2025.
Start um 11 Uhr.

Das Angebot ist für Menschen mit Demenz.
Auch ihre Angehörigen sind herzlich willkommen.

Gemeinsam kreativ sein

Sie können im Museumsatelier malen und gestalten.
Menschen arbeiten zusammen.
Sie probieren verschiedene Techniken und Materialien aus.

Die Leitung hat Heike Hambsch.
Sie ist Spezialistin für Kunst- und Gestaltungstherapie.

Kunst- und Gestaltungstherapie heißt:

  • Kreativ sein mit Malerei oder Bildhauerei.
  • Das hilft, sich besser zu fühlen.
  • Es hilft, sich auszudrücken und zu kommunizieren.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen sich aber anmelden.

Schreiben Sie eine E-Mail an das Wilhelm-Hack-Museum.

Wo und an wen wenden?

Der Kurs findet im Wilhelm-Hack-Museum statt.
Adresse: Berliner Straße 23.

Fragen beantwortet der Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Stadt am Rhein.
Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Karck.
Telefon: 0621 504-3013.

Warum ist das Angebot wichtig?

Kreativ sein verbessert die Lebensqualität.
Es fördert die soziale Teilhabe, also:

  • Gemeinsam Zeit verbringen.
  • Sich austauschen und erleben.

Das Angebot ist speziell für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Weitere Informationen

Fragen und Flyer bekommen Sie bei den genannten Kontakten.
Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 10:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist kreative Kunsttherapie Ihrer Meinung nach für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz?
Unersetzlich – sie öffnet neue Wege der Kommunikation und Lebensfreude
Hilfreich, aber kein Allheilmittel gegen die Symptome
Eher nebensächlich, medizinische Versorgung ist wichtiger
Kunstangebote sollten unbedingt in der Pflege stärker verankert werden
Ich glaube nicht, dass Kunst einen echten Unterschied macht