Kulturelle Vielfalt erleben im Wilhelm-Hack-Museum

Innovative Veranstaltungen für Kunstinteressierte

Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen erweitert sein Angebot zur Kunstvermittlung für Menschen mit Sehbehinderungen. Am Sonntag, den 28. April 2024, findet von 16:00 bis 17:30 Uhr eine speziell für sehbeeinträchtigte Besucher konzipierte Führung statt. Christina Sturm und Mong Lan Phan, beide spezialisiert auf die Kunstvermittlung für Menschen mit Sehbehinderungen, führen durch die Ausstellung, unterstützt von ausführlichen Bildbeschreibungen und Tastobjekten. Die Führung kostet 3 Euro, wobei eine vorherige Anmeldung notwendig ist.

Dialog mit Künstlern: Künstler*innengespräche bei "Deltabeben Regionale"

Das kulturelle Angebot im Wilhelm-Hack-Museum wird durch die "Deltabeben Regionale 2024" bereichert. Diese Ausstellung präsentiert Werke von Künstler*innen aus der Rhein-Neckar-Region und ist bis zum 16. Juni zu sehen. Zusätzlich lädt das Museum zu Künstler*innengesprächen ein, die an drei Donnerstagen in April und Mai stattfinden werden. Der erste Termin ist der 25. April 2024, um 18 Uhr. René Zechlin, der Direktor des Museums, wird zusammen mit den Künstlern Laura Gaiser, Anna Schwehr, Ralf Gudat, Raoul Muck und Fritzi Haußmann durch die Ausstellung führen und Einblicke in die künstlerischen Prozesse bieten.

Kultur erleben in Ludwigshafen

Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und das kreative Schaffen in Ludwigshafen aktiv zu erleben und sich mit Kunst auf unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen. Die Stadt Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.