Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Angebot im Wilhelm-Hack-Museum

Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen hat zwei neue Programme.

Diese Angebote sind für Lehrkräfte und Kinder gemacht.

Das Museum will so kulturelle Bildung fördern.

Art for Teachers – Fortbildung für Lehrkräfte

Am Dienstag, 30. September 2025, öffnet das Museum von 16 bis 18 Uhr.

Die Veranstaltung heißt „Art for Teachers“.

Lehrkräfte können die Ausstellung „Klang der Bilder“ sehen.

Julia Nebenführ führt durch die Ausstellung.
(Julia Nebenführ ist die Kuratorin. Das bedeutet: Sie sorgt für die Kunstwerke und die Präsentation.)

Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler erklären, wie man Kunst im Unterricht nutzt.

Wichtiges zur Fortbildung:

  • Sie ist vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz anerkannt.
  • Eintritt und Führung sind kostenlos.

Sie bekommen Ideen, wie Sie Kunst im Unterricht zeigen können.
Sie lernen, wie Sie Schüler*innen für Kunst begeistern.

Anmeldung und Kontakt

Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Die Kontaktdaten gibt es bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen.

Klecksstrolche – Kreatives Angebot für Kinder

Das Museum öffnet sein Atelier für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Die Kinder können bunt malen, kreativ sein und Kunst entdecken.

Sie benutzen Pinsel, Farben und haben viel Platz zum Gestalten.

Das Programm hilft Kindern bei der Bewegung und der Fantasie.

Kursübersicht und Termine

  • Kurs 1: 1., 8., 15., 22. Oktober und 5. November 2025
  • Kurs 2: 4., 19., 26. November und 3., 10. Dezember 2025
  • Kurs 3: 14., 21., 28. Januar und 4., 11. Februar 2026

Jeder Kurs ist mittwochs von 16 bis 17:30 Uhr.

Die Gebühr kostet 50 Euro pro Kurs.
Darin sind Eintritt und Material enthalten.

Bitte melden Sie Ihr Kind vorher an.
Die Anmeldung geht über das Museum.

Warum gibt es diese Angebote?

Mit „Art for Teachers“ und „Klecksstrolche“ zeigt das Museum, wie wichtig kulturelle Bildung ist.

Das Museum will Schulen und Familien unterstützen.

Es geht darum:

  • Wissen zu vermitteln
  • Kreativität zu fördern
  • Freude an Kunst zu wecken

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hilft bei der Organisation und gibt Auskunft.

Was ist eine Kuratorin?

Eine Kuratorin sorgt dafür, dass Kunst gut gezeigt wird.
Sie wählt Kunstwerke aus und plant Ausstellungen.

Weitere Informationen

Fragen und Anmeldungen beantwortet das Wilhelm-Hack-Museum oder die Stadtverwaltung Ludwigshafen.

Informieren Sie sich dort gerne über die Termine und Angebote.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig finden Sie kreative Bildungsangebote wie 'Art for Teachers' und 'Klecksstrolche' für die Förderung von Kindern und Lehrkräften?
Unverzichtbar – Kunst sollte zentraler Bestandteil in Schule und Freizeit sein
Gut, aber zu teuer und zeitaufwändig für die meisten Familien
Interessant, doch oft fehlt das Bewusstsein für deren Nutzen
Überflüssig – Wissen und Fakten sind wichtiger als kreative Spielereien
Ich bezweifle, dass solche Angebote wirklich nachhaltig wirken