Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, vor langer Zeit, lädt der hack-museumsgARTen zum Workshop ein.
Der Workshop ist für Familien.
Der Workshop findet im Hans-Klüber-Platz statt.
Es beginnt um 13 Uhr und endet um 14 Uhr.
Die Kinder und Erwachsenen bauen Nistkästen für Gartenvögel.
André Ollenburg und Melanie Pohl leiten den Workshop.
Sie geben wichtige Informationen über Nistkästen.
Sie sprechen auch über die Rolle von Vögeln und Insekten in der Stadt.
Die Nistkästen sind aus guten Materialien.
Die Teilnehmenden dürfen die Nistkästen mit nach Hause nehmen.
Sie können die Nistkästen in der Nähe ihres Wohnorts aufhängen.
Der Workshop ist für Kinder von acht bis 14 Jahren.
Die Kinder brauchen einen Erwachsenen dabei.
Es gibt wenig Plätze.
Maximal acht Kinder können teilnehmen.
Die Plätze sind begrenzt.
Eine frühe Anmeldung ist wichtig.
Die Teilnahme kostet viel Geld für eine Familie.
Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im September wieder.
Es ist jeden Samstag von 14 Uhr bis 16 Uhr offen.
Kinder von sechs bis zwölf Jahren können kommen.
Sie können ihre Kreativität ausdrücken.
Die Kinder können malen, zeichnen, drucken oder kleben.
Experimentieren ist erlaubt.
Die Kunstvermittler bringen wöchentlich neue Ideen.
Sie helfen den Kindern bei ihren Arbeiten.
Die Termine für das Offene Atelier sind am 7.
, 14.
, 21.
und 28.
September.
Die Teilnahme kostet wenig Geld.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Die Anmeldung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 30. Aug um 17:42 Uhr