Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenlose Vorträge zur Klimawoche in Ludwigshafen

Die Stadt Ludwigshafen lädt Sie zur Klimawoche ein.
Die Klimawoche ist eine Woche zum Thema Klima und Umwelt.

Sie können viele Vorträge kostenlos besuchen.
Die Vorträge sind online und mit der Volkshochschule.

Die Themen sind:

  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Nachhaltige Entwicklung

Sie lernen, wie Sie selbst helfen können.


Vortragsreihe zur Energiewende und Nachhaltigkeit

Die Vorträge haben zwei Teile:

  1. Impulsvortrag – kurze Einführung ins Thema
  2. Diskussionsrunde – Sie können Fragen stellen

Die Veranstaltungen sind für alle offen.


Themen der Vorträge

  • „Kommt Sonne tanken?“
    Elisabeth Foit erklärt Solaranlagen.
    Das Solarkataster ist eine digitale Karte.
    Es zeigt, wo Solarenergie gut funktioniert.

  • „Welche Heizung passt mir?“ (7. Oktober)
    Harms Geißler erklärt verschiedene Heizungen.
    Er spricht über Kosten und Fördergeld.
    Das Gebäudeenergiegesetz regelt Energiesparregeln für Häuser.

  • „Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen“
    Stefan Gerwens und Alexander Toop sprechen über Elektroautos.
    Sie reden über Markt, Laden und Umwelt.

  • „Geht das? – Klimaschutz aktiv gestalten“ (9. Oktober)
    Bettina Niestraht zeigt, wie jeder helfen kann.

  • Abschlussvortrag „Heizen mit Wärmepumpen“
    Experten erklären Wärmepumpen für alte Häuser.


Wichtige Erklärungen

Solarkataster:
Eine digitale Karte für gute Solarstandorte.

Gebäudeenergiegesetz:
Ein Gesetz für Energiesparen in Häusern.


Mehr Informationen und Kontakt

Die Vorträge sind kostenlos.
Sie finden online statt.

Das Bundesministerium für Umwelt unterstützt die Reihe.

Sie können die Stabsstelle Klimaschutz anrufen:
Tel: 0621-5043221

Für Termine und Anmeldung:
Volkshochschule Ludwigshafen


Weitere Angebote in Ludwigshafen

  • Sprechstunde mit Ortsvorsteher Frank Meier:
    Im Büro in Edigheimer Straße 26, nach Termin.

  • Kulturelles Angebot im Café Klatsch (8. Oktober):
    Pfälzische Gedichte und Musik von Jürgen Daniel.
    Eintritt: 4 Euro. Essen gibt es auch.
    Anmeldung: 0621-5042736

  • Französisch-Kurs im Seniorenzentrum (ab 6. Oktober):
    8 Termine „Französisch für den Urlaub“.
    Dauer: 90 Minuten, Preis: 3 Euro pro Termin.
    Anmeldung: 06396-4251 oder per E-Mail.

  • Radarkontrollen vom 29. September bis 5. Oktober:
    Montag: Oggersheim, Pfingstweide
    Dienstag: Rheingönheim, Oppau Süd
    Mittwoch: Nord, Mitte
    Donnerstag: Friesenheim, Edigheim West
    Freitag: Mundenheim, Gartenstadt Maudach

Änderungen sind möglich.


Kontakt zur Stadt Ludwigshafen

Bereich Kommunikation & Beteiligung
Tel: 0621-5043013
E-Mail: info@ludwigshafen.de


Zusammenfassung

Die Klimawoche in Ludwigshafen bietet viele Infos zum Klima.
Sie erfahren, wie Sie Umwelt schützen können.
Nutzen Sie die Angebote und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie stehen Sie persönlich zur Energiewende und nachhaltigem Leben in Ihrer Stadt?
Ich setze schon jetzt auf Solarenergie, Wärmepumpen und E-Mobilität – die Zukunft ist grün!
Ich bin skeptisch: Zu hohe Kosten und zu wenig Komfort halten mich davon ab.
Ich möchte mithelfen, brauche aber klare, einfache Tipps und Fördermöglichkeiten.
Klimaschutz ist wichtig, aber die Politik muss endlich mehr machen – nicht nur wir Bürger!
Ich mache mir wenig Sorgen und verlasse mich auf technische Innovationen in der Zukunft.