Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt am Rhein macht viel für den Klimaschutz

Die Stadt am Rhein will die Umwelt schützen.
Sie will bis 2045 klimaneutral sein.
Klimaneutral heißt: Keine schädlichen Gase mehr.
Das passt zu den Regeln von Europa und Deutschland.

Was ist die kommunale Wärmeversorgung?

Wärmeversorgung bedeutet: Häuser mit Wärme versorgen.
Die Stadt will die Wärme neu planen.
Das nennt man kommunale Wärmeplanung.
Diese Planung hilft, weniger Schadstoffe zu machen.

Wichtige Themen im Podcast "Schon ö?"

Der Podcast spricht über diese Dinge:

  • Fernwärme ausbauen
  • Wärme aus der Erde nutzen (Geothermie)
  • Häuser energiesparend sanieren (verbessern)
  • Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger TWL

Was ist Geothermie?

Geothermie bedeutet: Wärme aus der Erde nutzen.
Man kann damit Heizung und Warmwasser machen.

Was sollten Sie als Hausbesitzer tun?

Prüfen Sie, wie Sie Ihre Heizung ändern können.
Nutzen Sie andere, umweltfreundliche Wärmequellen.
Es gibt Beratung und Geld vom Staat.
So wechseln Sie leichter von Öl oder Gas.

Neue und bekannte Wärmequellen nutzen

Im Podcast sprechen Experten über neue Ideen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Wärme zu machen.
Das hilft der Stadt beim Klimaschutz.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind wichtig

Die Wärmewende ist eine Aufgabe für alle.
Sie sollen sich informieren und beraten lassen.
Nutzen Sie Förderungen für neue Heizungen.
So hilft Ihre Stadt dem Klima.

Wo finden Sie den Podcast?

Der Podcast "Schon ö?" ist im Internet.
Sie hören ihn auf vielen Plattformen.
Oder schauen Sie auf dem YouTube-Kanal der Stadt.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Fragen Sie beim Bereich Kommunikation und Beteiligung.
Sie helfen Ihnen gern weiter.

Fazit

Die Stadt am Rhein macht die Wärmewende.
Sie will gemeinsam mit allen Menschen das Klima schützen.
Mit dem Podcast informiert sie offen und klar. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie stehen Sie persönlich zur Wärmewende in unserer Stadt am Rhein – sind Sie bereit, Ihre Heizung für den Klimaschutz umzurüsten?
Klar, ich möchte auf Fernwärme oder Geothermie umsteigen – das ist die Zukunft!
Ich warte erst mal ab, wie sich die Technologien und Förderungen entwickeln.
Heizung umrüsten? Zu teuer und aufwendig, lieber weiter fossile Brennstoffe nutzen.
Ich setze auf energetische Sanierung meiner Immobilie als ersten Schritt.
Wärmewende ist gut, aber ohne bessere Bürgerkommunikation und konkrete Hilfe keine Chance!