Kinder der Sonne - Ein Drama zieht ein
Fesselnde Inszenierung des Schauspielhauses Bochum im Pfalzbau LudwigshafenDie tiefgreifenden sozialen Spaltungen kurz vor der russischen Revolution bieten den Hintergrund für das Theaterstück "Kinder der Sonne" von Maxim Gorki. Das Schauspielhaus Bochum bringt dieses fesselnde Drama auf die Bühnen des Pfalzbaus in Ludwigshafen. Unter der Regie von Mateja Koležnik erleben die Zuschauer am 14. und 15. Juni 2024 jeweils um 19.30 Uhr eine Inszenierung, die die gesellschaftlichen Konflikte dieser Ära in den Vordergrund stellt.
Eine Bühne, die Realität wird
Das Stück entführt in das Leben des Forschers Protassow, der durch seine wissenschaftliche Hingabe die tragischen Alltagsszenen um sich herum übersieht. Die dramaturgische Leistung von Raimund Orfeo Voigt, die das Publikum in ein hyperrealistisches Bühnenbild taucht, und die Kostüme von Ana Savić-Gecan, die die Zeitlosigkeit menschlichen Ringens unterstreichen, tragen maßgeblich zur Wirkung des Stückes bei.
Ensemble voller Talente
Mit einer beeindruckenden Besetzung, darunter Anna Blomeier, Jele Brückner und Christoph Lux, ermöglicht das Ensemble den Zuschauern einen intimen Einblick in die Charaktere, die sich in einem ständigen Kampf gegen ihre eigene bourgeoise Ignoranz befinden. Die Inszenierung wurde bereits zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladen und hat dort für Begeisterung gesorgt.
Tickets und weitere Informationen
Die Tickets für diese hochkarätige Produktion sind ab jetzt erhältlich, mit Preisen, die zwischen 23 und 41 Euro variieren. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Theaters im Pfalzbau Ludwigshafen.
Das Drama verspricht, ein lebendiges Bild einer Gesellschaft zu zeichnen, die am Scheideweg steht, und lädt das Publikum ein, über die Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Theaterereignis zu erleben.