Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Pressemitteilung der Stadt Ludwigshafen
Die Stadt Ludwigshafen hat neue Informationen.
Es geht um Wohnraumsicherung und Schuldnerberatung.
In Deutschland sind 5,56 Millionen Menschen überschuldet.
In Ludwigshafen ist die Lage schlechter.
Hier sind 14,35 Prozent von 21.078 Menschen betroffen.
Schuldnerberatung ist wichtig
Im Sozialausschuss gab es viele Informationen zur Schuldnerberatung:
Im Jahr 2023 waren es 747 Kontakte.
Dabei gab es auch 301 intensive Beratungen.
Diese Beratungen helfen sehr.
Sie unterstützen bei Fragen mit Gläubigern.
Außerdem helfen sie bei einem P-Konto.
Ein P-Konto schützt bis zu 1.500 Euro im Monat.
Wachsende Nachfrage nach Hilfe
Sozialdezernentin Beate Steeg sagte,
dass die Stadt eine vierte Stelle für die Schuldnerberatung möchte.
Momentan arbeiten drei Menschen in diesem Bereich.
Sie bekommen Hilfe vom Land Rheinland-Pfalz.
Hilfe zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
Die Abteilung Wohnraumsicherung hilft auch gegen Obdachlosigkeit.
In Notunterkünften sind 561 Menschen untergebracht.
Die Adressen sind die Bayreuther Straße und die Kropsburgstraße.
Die Aufgaben der Abteilung sind:
Im Jahr 2024 wurden 294 Beihilfen genehmigt.
Die Gesamtsumme betrug etwa 352.000 Euro.
Das Ziel ist, Zwangsräumungen zu vermeiden.
Fazit
Die Stadt Ludwigshafen zeigt,
wie wichtig die Unterstützung für Menschen ist.
Viele haben finanzielle Schwierigkeiten und brauchen Hilfe.
Es ist eine Herausforderung, den steigenden Bedarf zu decken.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:13 Uhr