Hochwasserlage in Ludwigshafen

Stadt ergreift verstärkte Schutzmaßnahmen und ruft zur Vorsicht auf

Die Stadt Ludwigshafen teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Prognosen der Hochwasservorhersagezentrale und anhaltender starker Niederschläge in Süddeutschland der Rhein am Pegel Mannheim voraussichtlich auf etwa 8,30 Meter ansteigen wird. Die Stadt bereitet sich auf den Höhepunkt der Wasserstände in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2024 vor, mit einem leichten Rückgang in der darauffolgenden Woche.

Verstärkte Schutzmaßnahmen in Kraft

Um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten, verstärkt die Stadtverwaltung die Dämme am Rhein und setzt Deichwachen ein. Des Weiteren wird die mittlere Drehbrücke an der Schwanentalerallee für den Autoverkehr gesperrt, bleibt jedoch für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Zugang zur Parkinsel ist über die Kammerschleuse möglich. Die Stadt appelliert eindringlich an die Bürger, jegliche Sperrungen und Verbotsschilder zu beachten.

Appell der Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck betont die Wichtigkeit der Vorsichtsmaßnahmen: "Wir beobachten die Lage genau und werden weitere Schutzmaßnahmen ergreifen, falls nötig. Ich appelliere an alle Bürger, Warnschilder ernst zu nehmen und abgesperrte Bereiche zu meiden, um keine Lebensgefahr zu riskieren." Sie dankt den Einsatzkräften und dem Technischen Hilfswerk für ihren unermüdlichen Einsatz.

Weitere Proaktivmaßnahmen der Stadt

Bereits in Vorbereitung des Hochwassers wurden am vergangenen Mittwoch Dammbalken in die Hochwasserschutzwände eingefügt. Der Stadtpark auf der Parkinsel sowie die Hannelore-Kohl-Promenade sind bereits seit Samstag gesperrt. Aktuelle Informationen zum Pegelstand des Rheins können auf der Webseite www.hochwasser-rlp.de abgerufen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.