Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert spannendes Herbstprogramm 2024

Feiern Sie 70 Jahre 'Das Prinzip Hoffnung' mit einer einzigartigen Sonderausstellung zur DDR und einer Reihe von begleitenden Vorträgen und Diskussionen

Ernst-Bloch-Zentrum startet Herbstprogramm 2024

Das Herbstprogramm 2024 des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen steht ganz im Zeichen des 70. Jubiläums von Ernst Blochs Hauptwerk "Das Prinzip Hoffnung". Unter dem Motto "Bloch Ost-West: 70 Jahre Prinzip Hoffnung" wird am Donnerstag, den 12. September 2024, um 18 Uhr eine Sonderausstellung eröffnet.

Sonderausstellung zur DDR in der Erinnerungskultur

Die Eröffnung der Ausstellung "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur" erfolgt in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Ausstellung lädt dazu ein, auf die Zeit der Wiedervereinigung zurückzublicken und präsentiert sowohl Exponate aus den Beständen des Ernst-Bloch-Zentrums als auch Leihgaben. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Stefan Wolle, Mitkurator der Ausstellung und wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin.

Eintritt und Ă–ffnungszeiten

Der Eintritt zur Vernissage ist kostenlos. Ab dem 13. September 2024 kann die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden: dienstags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden

Das Herbstprogramm beinhaltet auch eine Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die sich mit den Entstehungskontexten von "Das Prinzip Hoffnung" und Ernst Blochs Aufenthalt in Leipzig (1949 bis 1961) befassen. Ein besonderes Highlight wird der "Talk bei Bloch. Live" am 19. September 2024 um 18 Uhr sein, der sich mit der Beziehung Blochs zur DDR und dem aktuellen Diskurs zur deutschen Wiedervereinigung beschäftigt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.