Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrung für besondere Leistungen: Der Ernst-Bloch-Preis

Die Stadtverwaltung lädt Sie zu einem besonderen Abend ein.
Es geht um die Verleihung des Ernst-Bloch-Preises.

Der Preis feiert das 100. Geburtstags von Ernst Bloch.
Das war im Jahr 1985.

Der Preis wird alle drei Jahre vergeben.
Er ehrt besondere Leistungen in Wissenschaft und Literatur.
Dabei geht es um Philosophie und wichtige Fragen unserer Zeit.

Der Ernst-Bloch-Preis zeigt, wie wichtig es ist:

  • Über die Gegenwart nachzudenken
  • Kritisch zu sein
  • Sich für die Kultur einzusetzen

Wer bekommt den Preis?

Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Dieses Jahr gewinnt Éric Vuillard den Hauptpreis.
Er ist Schriftsteller und Filmemacher.
Seine Werke sprechen wichtige gesellschaftliche Themen an.

Den Förderpreis bekommt Rony Othmann.
Sie ist Schriftstellerin und Journalistin.
Der Förderpreis hat 2.500 Euro Preisgeld.

Die Preise übergibt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.
Das passiert bei einer feierlichen Veranstaltung.

Was passiert bei der Feier?

Die Laudatio hält Volker Schlöndorff.
Eine Laudatio ist eine feierliche Rede.
In der Rede würdigt man besondere Leistungen.

Musik gibt es von den Jazzmusikern Olaf Schönborn und Daniel Prandl.
Sie sorgen für eine besondere Stimmung.

Wann und wo ist die Veranstaltung?

  • Datum: 20. November 2025
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Kulturzentrum Walzmühlstraße 63

Nach der Preisverleihung können Sie mit den Preisträgern sprechen.
Auch Medienvertreter sind dabei.
Das ist eine gute Gelegenheit, mehr zu erfahren.

Anmeldung zur Teilnahme

Die Stadtverwaltung bittet Sie:
Bitte melden Sie sich verbindlich an.
Das hilft bei der Planung.

Melden Sie sich bitte bis zum 13. November 2025, 16 Uhr, an.

Noch einmal: Was ist eine Laudatio?

Eine Laudatio ist eine Rede.
Sie lobt und ehrt Menschen für ihre Arbeit oder Leistung.

Wir freuen uns, Sie bei der Preisverleihung zu sehen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Verbindung von Philosophie und Literatur bei der Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen, wie sie durch den Ernst-Bloch-Preis gewürdigt wird?
Unerlässlich – Philosophie verleiht Literatur Tiefe und Relevanz.
Interessant, aber für die breite Öffentlichkeit oft schwer zugänglich.
Macht wenig Sinn – Gesellschaftskritik sollte direkt und pragmatisch sein.
Wichtig, aber nur wenn die Werke auch gut lesbar bleiben.
Ich kenne den Ernst-Bloch-Preis nicht, finde das Thema aber spannend!