Eine Fülle von Bildungs- und Freizeitangeboten in Ludwigshafen

Entdecken Sie vielseitige Workshops und Veranstaltungen im Frühling

Mit dem Einzug des Frühlings bietet die Stadt Ludwigshafen eine breite Palette an Bildungs- und Freizeitaktivitäten an, die das Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger wecken dürften. Von Seminaren über kreative Workshops bis hin zu kulinarischen Kursen ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Seminar über giftige Pflanzen für Haustierbesitzer

Am 10. April 2024 lädt der Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim von 18 bis 20 Uhr zum Seminar "Für Tiere giftige Pflanzen" ein. Die Teilnehmer erfahren, welche Pflanzen für Haustiere gefährlich sein können und welche Alternativen sicher in der Wohnung und im Garten gehalten werden können. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.

Selbstgemachter Tofu: Ein Kurs für die Kulinarikbegeisterten

Die Volkshochschule Ludwigshafen bietet am 20. April 2024 einen Kurs für alle an, die lernen möchten, wie man Tofu selbst herstellt und damit leckere Gerichte zaubert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unter Anleitung mehrere vietnamesische Gerichte zu kochen. Die Gebühr für diesen kulinarischen Ausflug beträgt 57 Euro, inklusive Lebensmittelkosten.

Kreativität für Kinder: Glücksbringer basteln

Die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim lädt am 10. April 2024 Kinder ab acht Jahren ein, unter dem Motto "Magic Potion" eigene Glücksbringer zu gestalten. Der Workshop findet von 16 bis 17 Uhr statt und der Eintritt ist frei.

Gemeinsam Lesen: Eine besondere Erfahrung

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet am 10. April 2024 eine Shared Reading Session an. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Literatur in einem gemeinschaftlichen und geschützten Raum erleben möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kreativ mit Technik: Schneideplotter-Workshop

Am selben Tag, dem 10. April, von 17 bis 19 Uhr, ermöglicht ein Workshop im Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen den Teilnehmern, die Funktionsweise eines Schneideplotters zu erlernen und kreativ zu nutzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro.

Die Stadt Ludwigshafen freut sich, mit diesen vielfältigen Angeboten die kulturelle und kreative Landschaft der Stadt zu bereichern und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.