Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Vormünder*innen

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen lädt Sie ein.
Das Treffen ist am Dienstag, 15. Juli 2025.
Es beginnt um 16 Uhr.
Der Raum ist im Stadthaus, Sitzungssaal 704.
Die Adresse ist Westendstraße 17.
Das Treffen dauert eine Stunde.

Ziel ist:

  • Sie über neue Entwicklungen informieren.
  • Ein Gespräch untereinander ermöglichen.

Was ist eine ehrenamtliche Vormundschaft?

Das Stadtjugendamt kümmert sich um Kinder und Jugendliche.
Es sind etwa 230 Kinder pro Jahr.
Diese Kinder haben oft keine Eltern, die sich kümmern.
Dann kann ein Gericht eine ehrenamtliche Person bestellen.
Diese Person übernimmt die Vormundschaft.

Vormundschaft heißt:
Sie übernehmen Verantwortung für das Kind.
Das gilt auch für Geld und wichtige Dinge.
Die Eltern können das nicht mehr tun.

Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Vormundschaft

Sie sollten:

  • Volljährig sein (mindestens 18 Jahre alt).
  • Zeit und Lust haben, sich um ein Kind zu kümmern.
  • Die Interessen des Kindes vertreten können.
  • Mit verschiedenen Kulturen und Lebensweisen zurechtkommen.
  • Psychisch und körperlich gesund sein.
  • Belastbar sein, also schwierige Situationen aushalten.

Aufgaben und Anforderungen

Als Vormund arbeiten Sie selbständig.
Sie entscheiden ohne besondere Weisungen.
Sie arbeiten mit dem Gericht und Jugendamt zusammen.
Auch mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen.

Wichtig sind persönliche Gespräche mit dem Kind.
Vor der Arbeit gibt es einen polizeilichen Nachweis.
Das heißt: Ein Führungszeugnis wird geprüft.
Der Datenschutz ist sehr wichtig.

Sie brauchen keine Ausbildung.
Aber das Jugendamt bietet Schulungen an.
So lernen Sie alles Wichtige.
Das Jugendamt sucht auch besondere Fähigkeiten von Ihnen.

Anmeldung und Kontakt

Möchten Sie an der Veranstaltung teilnehmen?
Dann melden Sie sich bitte an.
Das geht so:

  • Telefonisch unter der Nummer -2008.
  • Oder per E-Mail.

Anmelden können Sie sich täglich vormittags ab 8:30 Uhr.

Unterstützung und Austausch

Das Treffen ist gut für den Austausch.
Sie können Fragen stellen und Erfahrungen teilen.
Die Stadtverwaltung findet Ihr Engagement sehr wichtig.
Sie unterstützt Sie vor und während der Vormundschaft.

Fragen und weitere Informationen

Mehr Infos bekommen Sie beim Stadtjugendamt Ludwigshafen.
Telefonnummer: -3013.
Ansprechpartner ist der Bereich Kommunikation und Beteiligung.
Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 09:33 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Was motiviert Sie am meisten, eine ehrenamtliche Vormundschaft für Kinder und Jugendliche zu übernehmen?
Die Chance, einem jungen Menschen eine stabile Bezugsperson zu sein
Das Gefühl, aktiv gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen
Die Herausforderung, verschiedene Kulturen und Lebensweisen zu verstehen und zu unterstützen
Ich zweifle, ob ich genug Zeit und Belastbarkeit für so eine Aufgabe hätte
Ich halte das lieber Fachleuten und Berufsformunden vorbehalten