Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen lädt Sie ein.
Das Treffen ist am Dienstag, 15. Juli 2025.
Es beginnt um 16 Uhr.
Der Raum ist im Stadthaus, Sitzungssaal 704.
Die Adresse ist Westendstraße 17.
Das Treffen dauert eine Stunde.
Ziel ist:
Das Stadtjugendamt kümmert sich um Kinder und Jugendliche.
Es sind etwa 230 Kinder pro Jahr.
Diese Kinder haben oft keine Eltern, die sich kümmern.
Dann kann ein Gericht eine ehrenamtliche Person bestellen.
Diese Person übernimmt die Vormundschaft.
Vormundschaft heißt:
Sie übernehmen Verantwortung für das Kind.
Das gilt auch für Geld und wichtige Dinge.
Die Eltern können das nicht mehr tun.
Sie sollten:
Als Vormund arbeiten Sie selbständig.
Sie entscheiden ohne besondere Weisungen.
Sie arbeiten mit dem Gericht und Jugendamt zusammen.
Auch mit anderen Jugendhilfeeinrichtungen.
Wichtig sind persönliche Gespräche mit dem Kind.
Vor der Arbeit gibt es einen polizeilichen Nachweis.
Das heißt: Ein Führungszeugnis wird geprüft.
Der Datenschutz ist sehr wichtig.
Sie brauchen keine Ausbildung.
Aber das Jugendamt bietet Schulungen an.
So lernen Sie alles Wichtige.
Das Jugendamt sucht auch besondere Fähigkeiten von Ihnen.
Möchten Sie an der Veranstaltung teilnehmen?
Dann melden Sie sich bitte an.
Das geht so:
Anmelden können Sie sich täglich vormittags ab 8:30 Uhr.
Das Treffen ist gut für den Austausch.
Sie können Fragen stellen und Erfahrungen teilen.
Die Stadtverwaltung findet Ihr Engagement sehr wichtig.
Sie unterstützt Sie vor und während der Vormundschaft.
Mehr Infos bekommen Sie beim Stadtjugendamt Ludwigshafen.
Telefonnummer: -3013.
Ansprechpartner ist der Bereich Kommunikation und Beteiligung.
Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 09:33 Uhr