Bürgergeld im Fokus: Diskussionsabend in Ludwigshafen

Prof. Dr. Francis Seeck beleuchtet Klassismus und soziale Ungleichheit – Kostenloser Vortrag am 27. März 2025

Vortragsreihe "Soziale Fragen" in Ludwigshafen: Ein Blick auf das Bürgergeld

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein setzt ihr Engagement für soziale Themen fort und lädt herzlich zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die sich den aktuellen sozialen Fragestellungen widmet. Am 27. März 2025, um 18 Uhr, wird im Auditorium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (Raum C1.107) die Veranstaltung mit dem Titel "Bürgergeldbeziehende als Feindbild?" stattfinden.

Referent: Prof. Dr. Francis Seeck

Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Prof. Dr. Francis Seeck, einem Experten für soziale Arbeit mit einem klaren Fokus auf Demokratie- und Menschenrechtsbildung. Seine akademische Reise führte ihn durch das Studium der Kulturwissenschaften und der Europäischen Ethnologie. In seiner Forschung beschäftigt sich Seeck intensiv mit Themen wie:

  • Soziale Ungleichheit
  • Klassismus
  • Sorgearbeit
  • Politischer Bildung
  • Gender und Queer Studies

Besonders interessant ist seine kritische Auseinandersetzung mit Macht- und Klassismusfragen, die einen zentralen Aspekt seiner Publikationen bilden. Diese Perspektiven könnten Licht auf die Herausforderungen werfen, die mit dem Thema Bürgergeld verbunden sind.

Eintritt und Anmeldung

Der Eintritt zu dieser aufschlussreichen Veranstaltung ist frei. Interessierte sind eingeladen, sich jedoch anzumelden, um einen Platz zu garantieren. Anmeldungen können über das Ernst-Bloch-Zentrum erfolgen, entweder telefonisch unter 0621 504-2202 oder per E-Mail.

Warum teilnehmen?

Diese Vortragsreihe ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven im sozialen Bereich zu informieren. Angesichts der sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ist es wichtig, kritisch über Themen wie das Bürgergeld und die damit verbundenen gesellschaftlichen Wahrnehmungen nachzudenken. Wie Prof. Dr. Seeck in seinem Vortrag verdeutlichen wird, zeigt der Umgang mit Bürgergeldbeziehenden oft auch tiefere gesellschaftliche Strukturen und Vorurteile auf.

Wir freuen uns auf einen anregenden Abend, der sicher viele Gedanken und Diskussionen in Gang setzen wird!

Hinweis an die Redaktionen

Für Rückfragen steht Ihnen Florian Ostermeier vom Ernst-Bloch-Zentrum zur Verfügung. Sie können ihn telefonisch unter 0621 504-2493 erreichen oder per E-Mail kontaktieren.

Herzlich Willkommen zu einer bereichernden Diskussion!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.