Übersetzung in Einfache Sprache

Öffentliche Sitzung für Menschen mit Behinderung

Die Stadt lädt alle Menschen ein.
Es geht um die nächste Sitzung.
Die Sitzung ist öffentlich.
Das bedeutet: Jeder kann kommen.

Sie können über wichtige Themen sprechen.
Zum Beispiel:

  • Inklusion. Das heißt: Alle Menschen sind dabei.
  • Barrierefreiheit. Das heißt: Es gibt keine Hindernisse.

Wo und wann?

Die Sitzung findet im Franz-Siegel-Seniorenwohnheim statt.
Die Adresse ist Wegelnburgstraße 59.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung arbeitet hier.
Er hilft Menschen, die Unterstützung brauchen.

Was wird besprochen?

Die Tagesordnung hat viele Punkte:

  • Genehmigung vom letzten Protokoll (03.07.)
  • Vortrag zu Problemen im ÖPNV.
    (ÖPNV bedeutet: Bus und Bahn in der Stadt.)
  • Neues Projekt "Transformationsbegleiter"
  • Vorstellung des VdK Kreisverbandes Vorderpfalz
  • Bericht vom Beauftragten für Menschen mit Behinderung
  • Verschiedene andere Themen

Wichtige Hinweise

Die Unterlagen zur Sitzung sind online.
Man kann sie im Ratsinformationssystem sehen.
Einige Erklärungen gibt es erst nach der offiziellen Entscheidung.

Weitere Termine und Angebote

Es gibt noch mehr Veranstaltungen:

  • Sprechstunde vom Ortsvorsteher Osman Gürsoy.
    Für den Stadtteil Hemshof.
    Immer um 18:30 Uhr im Büro, Gartenstraße 9.
    Datum wird noch bekanntgegeben.

  • Herbstfest mit Zwiebelkuchen und neuem Wein.
    Am Donnerstag um 15 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76.
    Anmeldung bis Freitag, 19. September 2025, unter Telefon -2739.
    Der Eintritt kostet 4 Euro.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bereich Kommunikation und Beteiligung der Stadt am Rhein.
Telefon: -3013
Oder per Fax: 0621 504-2049

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will den Austausch fördern.
Sie möchte, dass alle mitmachen können.
Besonders Menschen mit Behinderung sollen unterstützt werden.
Die Veranstaltungen helfen dabei, Probleme zu lösen.
So wird das Leben für alle besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Beteiligung von Menschen mit Behinderung bei der kommunalen Politik und wie sollten Städte Barrieren im Alltag abbauen?
Unverzichtbar – inklusive Sitzungen wie diese sollten Standard sein
Gut und wichtig, aber oft fehlt es an konkreten Ergebnissen
Randthema – andere Belange sollten Priorität haben
Schön gedacht, aber die Umsetzung bleibt oft nur Theorie
Barrierefreiheit sollte Pflicht und nicht diskutierbar sein