Übersetzung in Einfache Sprache

Workshop im Museumsgarten

Der Internationale Frauentreff organisiert einen Workshop.
Das passiert am 13. Mai 2025.
Der Ort ist das Wilhelm-Hack-Museum.
Der Workshop ist von 14 bis 17 Uhr.
Es geht um das Backen im Lehmbackofen.
Lehmbackofen ist eine spezielle Feuerstelle.
Sie wird aus Lehm gebaut.

Was passiert beim Workshop?

Sie lernen, wie man im Lehmbackofen backt.
Sie probieren verschiedene Rezepte aus.
Das Backen ist auch eine schöne gemeinsame Sache.
Sie können sich mit anderen Frauen austauschen.
Der Workshop ist offen für Frauen aller Länder.
Er soll den Austausch zwischen Kulturen fördern.

Was ist der Lehmbackofen?

Der Lehmbackofen ist aus Lehm gebaut.
Er speichert die Hitze gut.
Er sorgt für gleichmäßiges Backen.
Sie lernen, wie man den Ofen anheizt.
Und wie man darin backt.

Anmeldung und Infos

Sie sollten sich vorher anmelden.
Hier sind die Kontaktdaten:

Sie können auch die Stadt Ludwigshafen anrufen.
Telefon: 0621 3013-0
E-Mail: öffentlichkeitsarbeit@ludwigshafen.de

Warum macht man das?

Der Workshop bringt Frauen aus unterschiedlichen Ländern zusammen.
Sie lernen voneinander.
Sie knüpfen neue Freundschaften.
Gemeinsam backen schafft Verbindung.
Das Museum zeigt, dass Vielfalt wichtig ist.

Machen Sie mit!
Sie sind herzlich eingeladen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie sollte deiner Meinung nach interkultureller Austausch in der Gesellschaft gestaltet werden?
Mit mehr kulinarischen Workshops und gemeinsamer Kocharbeit
Durch eine stärkere Unterstützung von kulturellen Festivals und Events
Indem man Integrations- und Sprachprogramme ausbaut
Mit mehr Plätzen für offene Gespräche und Begegnungen im Alltag