Asiatische Hornisse breitet sich aus – Was Sie jetzt wissen müssen
Meldungen erwünscht, Nester sollten nur von Experten entfernt werden; zudem Verkehrsbehinderungen und Schließung im Ortsvorsteherbüro RheingönheimAusbreitung der asiatischen Hornisse in Deutschland
Die invasive asiatische Hornisse aus Südostasien breitet sich zunehmend aus. Bürger werden gebeten, Sichtungen und Nester mit Foto und Standort auf Artenfinder zu melden, damit Expert*innen diese prüfen können. Nester sollten wegen der Gefahr nur von Fachpersonal entfernt werden.
Erkennungsmerkmale der asiatischen Hornisse
- Kleine Körpergröße, dunkle Färbung, gelbe Beine
- Kugelförmige Nester (1–2 m Durchmesser), meist hoch in Bäumen oder an Gebäuden
- Primärnester im Frühjahr an geschützten Stellen, später Umsiedlung in Baumkronen
- Im Winter nicht aktiv, Jungköniginnen überwintern draußen
Verkehrseinschränkungen auf der Hochstraße Nord (B44)
Am 8. und 10. April finden dort von 9 bis 15 Uhr Bohr- und Erkundungsarbeiten statt, begleitet von Stellen mit Fahrstreifenverengungen und einspuriger Rheinuferstraße. Die Stadt bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksicht.
Schließung des Ortsvorsteherbüros Rheingönheim
Das Ortsvorsteherbüro Rheingönheim bleibt von Freitag, 11. April, bis einschließlich Montag April 2025 geschlossen. Dringende Anfragen sind telefonisch unter 0621 504-2049 erreichbar.