Übersetzung in Einfache Sprache

Altschulden: Hilfe für die Städte

Die Städte in Deutschland haben Geldprobleme.
Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ fordert Hilfe.
Es geht um Altschulden. Das sind alte Schulden, die noch bezahlt werden müssen.

Dringende Lösung für Altschulden

Die Suche nach einer Lösung wird dringend.
Der Bund könnte die Kommunen unterstützen.
Vielleicht übernimmt er die Hälfte der Altschulden.
Das wäre eine große Hilfe für die Städte.

Die neue Regierung soll die Lösung schnell prüfen.
Die Kommunen brauchen Hilfe, um zu überleben.
Sonst können sie ihre Aufgaben nicht erfüllen.

Herausforderungen für die Städte

Im Jahr 2024 steigen die Sozialkosten.
Die Städte müssen entscheiden, ob sie neue Kredite brauchen.
Diese Fragen sind wichtig für die Bürgerinnen und Bürger.

Die Probleme sind groß:

  • Altschulden von 35 Milliarden Euro belasten die Städte.
  • Menschen haben höhere Gebühren zu zahlen.
  • Dienstleistungen werden weniger.

Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“

Das Bündnis hat 71 Städte aus acht Bundesländern.
Fast zehn Millionen Menschen leben dort.
Diese Städte haben starke finanzielle Probleme.
Das liegt an alten Gesetzen und Vorgaben.

Andreas Schwarz aus Ludwigshafen sagt:
„Wenn wir nicht handeln, wird es schlimmer.“
Die Städte brauchen jetzt Unterstützung vom Bund.

Aufruf zur Zusammenarbeit

Schwarz fordert:
„Wir müssen gemeinsam Lösungen finden.“
Der Weg zu stabilen Finanzen ist nicht einfach.
Aber zusammen können wir neue Lösungen schaffen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 16:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.