Übersetzung in Einfache Sprache

Melina Haubold besucht die Stadt Lingen

Melina Haubold kommt aus Marienberg.
Sie macht eine Ausbildung.
Sie besuchte zwei Wochen lang die Stadt Lingen (Ems).
Dort arbeitete sie in der Stadtverwaltung.

Einblicke in die Verwaltungsarbeit

Am Anfang traf Melina den Oberbürgermeister Dieter Krone.
Sie lernte auch den Chef vom Personal, Guido Franke, kennen.

Danach arbeitete sie im Team vom Fachdienst Arbeit.
Dort lernte sie viel über das Bürgergeld.
Bürgergeld ist Geld vom Staat für Menschen, die wenig haben.

Melina sagt:
„Ich habe viele Erfahrungen gesammelt.
Ich habe viel über die Arbeit im Rathaus gelernt.“

Sie arbeitete mit Kollegen zusammen.
So lernte sie die Aufgaben in der Stadtverwaltung kennen.

Erlebnisse außerhalb des Rathauses

Melina machte auch viele Ausflüge in Lingen.
Sie schaute sich die Stadt an und erlebte Kultur.

Sie besuchte:

  • die EmslandArena
  • ein Konzert von Fury in the Slaughterhouse auf dem Marktplatz
  • einen Rundflug mit dem Helikopter über die Stadt
  • eine Stadtführung im Stadtteil Kivelingen mit anderen Auszubildenden

So lernte sie Lingen gut kennen.
Nicht nur die Arbeit, sondern auch die Stadt selbst.

Melinas Fazit und Ausblick

Melina sagt:
„Ich nehme viele gute Erfahrungen mit nach Hause.“
Sie freut sich über die freundliche Aufnahme der Kollegen.
Sie verlässt Lingen mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Das bedeutet:
Sie ist froh, aber auch traurig, weil die Zeit vorbei ist.

Die Tradition des Austauschs

Der Austausch zwischen Marienberg und Lingen gibt es schon lange.
Seit den 1990er Jahren besuchen sich die Auszubildenden gegenseitig.

Im Herbst fahren die Auszubildenden aus Lingen nach Marienberg.
Sie lernen dort die Arbeit in der Verwaltung von Marienberg kennen.

Dieser Austausch bringt viele Vorteile:

  • Berufliche Erfahrungen
  • Persönliche Kontakte
  • Zusammenarbeit zwischen den Städten

So entstehen neue Freundschaften und wichtige Erfahrungen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 15:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sind traditionelle städtische Austauschprogramme zwischen Auszubildenden heute noch zeitgemäß – echte Karrierebooster oder veraltete Pflichtveranstaltungen?
Unverzichtbar! Praxisnahes Lernen und Netzwerke sind unbezahlbar.
Nützlich, aber nur wenn moderne Themen und Digitalisierung integriert sind.
Eher Nostalgie – digitale Lernformate sind effizienter.
Überbewertet, Zeit sollte besser in klare Ausbildungsinhalte investiert werden.