Ulla Haar erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für ihr herausragendes Engagement in der kommunalen Politik und sozialen Bereichen.
Foto: © Nina Kleene

Ulla Haar: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Lingenerin wird für ihr herausragendes Engagement in Politik und Gesellschaft geehrt
Teil dieser Story

Ulla Haar erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Am vergangenen Freitag wurde Ulla Haar, eine engagierte Persönlichkeit aus Lingen, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde stellvertretend für den Bundespräsidenten von Oberbürgermeister Dieter Krone in feierlichem Rahmen in der Kunst- und Kulturvilla überreicht, umgeben von Familie, Freunden und Wegbegleitern.

Eine besondere Persönlichkeit

Oberbürgermeister Krone hielt eine Laudatio, in der er die Verdienste von Ulla Haar würdigte. „Heute ehren wir eine besondere Persönlichkeit unserer Stadt, die sich über viele Jahrzehnte in der kommunalpolitischen, sozialen und kulturellen Landschaft engagiert hat. Diese Auszeichnung ist eine der höchsten Ehrungen, die unser Land ausspricht – und diese Ehrung hast Du Dir wahrlich verdient,“ erklärte er.

Ein beeindruckender Lebensweg

Ulla Haar hat mit ihrem aktiven Wirken die kommunalpolitische Landschaft Lingen geprägt. Ihre Karriere nahm ihren Anfang, als sie 1972 der CDU beitrat. Seitdem hat sie mehrere Ämter bekleidet:

  • 1986 - Mitglied im Ortsrat
  • 1991 - Einzug in den Stadtrat
  • 2006 - Wahl in den Kreistag
  • 2006-2014 - Erste Bürgermeisterin von Lingen
  • 2016-2021 - Vorsitzende des Kreistages

Soziale Verantwortung und Engagement

Ein zentrales Anliegen von Ulla Haar war die Jugendarbeit und Jugendhilfe. „Dein Stadtteiltreff Stroot lag Dir immer besonders am Herzen,“ betonte der Oberbürgermeister. Darüber hinaus war sie Kuratoriumsvorsitzende der Ludwig-Windthorst-Stiftung und spielte eine maßgebliche Rolle bei der Gründung des Kinder- und Jugendparlaments in Lingen. Ihre Kontakte zu den Partnerstädten, insbesondere das langjährige Engagement für ein Kinderheim in Bielawa, sind ebenfalls bemerkenswert.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Ulla Haar war zudem über viele Jahre hinweg als Mitglied des Anstaltsbeirates aktiv und bekleidete elf Jahre das Amt der Vorsitzenden für Sozialtherapie in der JVA Lingen. Ihr Engagement war entscheidend für die Etablierung der sozialtherapeutischen Arbeit mit Gewalt- und Sexualverbrechern in Lingen, oft gegen Widerstände in der Bevölkerung.

Ein Vorbild für Menschlichkeit

„Du bist eine Persönlichkeit mit großem Herz, festem Rückgrat und eisernem Willen, die sich insbesondere durch Zuverlässigkeit und persönliche Nähe auszeichnet,“ würdigte Oberbürgermeister Krone am Ende seiner Rede. Auch die Kinder von Ulla Haar sowie Vertreter der JVA und der Landtagsabgeordnete Christian Fühner schlossen sich den lobenden Worten an. Fühner betonte, dass Ulla Haar „Politik mit Herz“ gemacht hat und immer auf Dialog gesetzt hat, wodurch sie für viele ein großes Vorbild ist.

Ulla Haar hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Menschlichkeit einen bedeutenden Beitrag für die Stadt Lingen geleistet. Ihre Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch eine Würdigung des Engagements, das sie über Jahrzehnte für die Gemeinschaft gezeigt hat.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Ulla Haar: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse | Symbolbild
Ulla Haar: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse | Symbolbild
Ulla Haar: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.