Übersetzung in Einfache Sprache

Sticker-Tauschbörse in Lingen zum Stadtjubiläum

Die Stadt Lingen wird 1.050 Jahre alt.
Das ist ein großes Fest für die Stadt.

Am 12. September gibt es eine besondere Aktion.
Die Stadtbibliothek lädt Sie von 15 bis 17:30 Uhr ein.
Es gibt eine große Sticker-Tauschbörse.

Was ist eine Sticker-Tauschbörse?

Hier können Sie Sticker tauschen.
Sticker sind kleine Bilder zum Einkleben.
Diese Sticker gehören zum Album "Er(k)lebe dein Lingen".

Das Album zeigt viele schöne Orte aus Lingen.
Sie können fehlende Sticker suchen oder doppelte tauschen.
So wird Ihr Album voll und bunt.

Wer kann mitmachen?

Jede Person darf kommen.
Kinder, Erwachsene und Senioren sind willkommen.
Die Teilnahme kostet kein Geld.

Was ist besonders an der Tauschbörse?

Sie können mit anderen Menschen sprechen.
Besonders schön ist der Austausch von Jung und Alt.
Das Team der Bibliothek sagt:

  • Es macht Spaß, neue Leute zu treffen.
  • Sie können Ihr Album verbessern.

Das Jubiläumsalbum mit 100 Stickern

Das Album zeigt 100 tolle Motive aus Lingen.
Zum Beispiel:

  • bekannte Gebäude
  • besondere Plätze
  • spannende Geschichten

Die Sticker finden Sie in Lingen.
Sie kaufen Stickerpacks im Handel vor Ort.

Sofortgewinne für Sammler

In den Stickerpacks sind Sofortgewinne versteckt.
Es gibt 1.050 Preise zum Sofortgewinnen.
Das macht das Sammeln besonders spannend.

Wo gibt es mehr Informationen?

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite von Lingen:
Mehr zur Aktion und zum Stadtjubiläum

Auch in der Stadtbibliothek erhalten Sie Auskunft.

Wir freuen uns auf Sie!

Kommen Sie am 12. September zur Stadtbibliothek.
Tauschen Sie Sticker und erleben Sie einen schönen Tag!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 08:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sticker-Tauschbörsen zum Stadtjubiläum: Findest du das Sammeln von lokalen Stickeralben wie „Er(k)lebe dein Lingen“ eine spannende Art, Heimat zu erleben – oder doch eher nostalgisches Hobby für wenige?
Ein großartiger Weg, Heimat neu zu entdecken und mit anderen ins Gespräch zu kommen
Perfekt für Familien und Sammler, die Spaß am Tausch und der Jagd auf seltene Sticker haben
Eher was für Nostalgiker – ich finde solche Aktionen etwas angestaubt
Interessant, aber ich bevorzuge digitale Erinnerungen und Erlebnisse
Sticker sammeln? Lieber etwas Modernes für das Stadtjubiläum