Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung „Zukunftsstadt Lingen 2035“ im IT-Zentrum in Lingen
Foto: Patricia Lühn

Start der Bürgerbeteiligung für die Zukunftsstadt Lingen 2035

Gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Stadt mit

Die Stadt Lingen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des Projekts „Zukunftsstadt Lingen 2035“ auf. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 9. April, um 18.30 Uhr im IT-Zentrum in Lingen teilzunehmen. Diese Veranstaltung markiert den Beginn eines spannenden Dialogs über die Zukunft der Stadt.

Ohne Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung steht jedem offen, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Die Stadtverwaltung möchte so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit geben, sich an der Gestaltung ihrer Stadt aktiv zu beteiligen.

Was erwartet die Teilnehmer?

Am Veranstaltungsabend werden die Ziele des Projekts „Zukunftsstadt Lingen 2035“ sowie die Ergebnisse bisheriger Workshops, die mit Politikern und Verwaltungsmitarbeitern stattgefunden haben, vorgestellt. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich ein Bild von der zukünftigen Ausrichtung ihrer Stadt zu machen.

Breite Bürgerbeteiligung

Nach der Auftaktveranstaltung ist eine sechswöchige Beteiligungsphase geplant, die sowohl digitale als auch analoge Formate umfassen wird. Dies soll sicherstellen, dass alle Interessierten unabhängig von ihrem technischen Equipment oder persönlichen Präferenzen ihre Ideen, Wünsche und Bedenken einbringen können.

Zusammenfassung

Die Stadt Lingen setzt mit der Veranstaltung „Zukunftsstadt Lingen 2035“ einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Die Auftaktveranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die bisherigen Planungen und die bevorstehende Beteiligungsphase.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.