
Spatenstich für das neue Vereinshaus des SC Baccum
Ein Schritt in die Zukunft für den Sportverein und die Gemeinschaft in LingenMit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Vertreter aus Sport, Politik und Verwaltung in Lingen den Bau des neuen Vereinshauses des SC Baccum eingeleitet. „Heute ist ein besonderer Tag für den Sportverein“, lautete der einstimmige Tenor der Beteiligten.
Fertigstellung für Anfang 2026 geplant
Das neue Gebäude am Sportzentrum soll zu Beginn des Jahres 2026 fertiggestellt sein. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf etwa zwei Millionen Euro, wovon die Stadt Lingen rund 1,3 Millionen Euro übernimmt. Oberbürgermeister Dieter Krone betonte die Bedeutung der Investition: „Die Unterstützung von Ehrenamt, Sport und Jugendarbeit liegt uns am Herzen. Die Investition ist eine sinnvolle Ausgabe für einen gut organisierten Verein mit über 1.250 Mitgliedern.“
Ein neues Gebäude löst Platzprobleme
Das bisherige Vereinshaus des SC Baccum stammt noch aus den 1960er Jahren, mit Erweiterungen in den 1980er Jahren. „Die vorhandenen Räumlichkeiten reichen nicht mehr aus“, erklärte Reinhard Deermann, Vorsitzender des SC Baccum. Seit 2019 lief die Planung für den Neubau, die politisch einstimmig unterstützt wurde. „Es ist beeindruckend, welchen Rückhalt das Ehrenamt hier erfährt“, so Deermann beim Spatenstich.
Modernes Vereinshaus in Planung
Der Neubau wird ein modernes Vereinshaus beinhalten, ausgestattet mit Schulungs- und Gymnastikräumen, fünf Umkleidekabinen, zwei Schiedsrichterkabinen sowie den nötigen Sanitäranlagen. Für die Planung ist das Büro Moss & Kumbrink aus Freren verantwortlich, während die Bauarbeiten von der lokalen Firma Pieper Zwake Bau durchgeführt werden.
Dank an alle Unterstützer
Ortsbürgermeister Karl Storm dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung. „Der SC Baccum ist ein sehr aktiver Verein. Wir unterstützen ihn, so gut wir können“, betonte Storm.
Bildunterschrift
Vertreter aus Sport, Politik und Verwaltung beim symbolischen Spatenstich für den Neubau des Vereinshauses des SC Baccum.