Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In den Osterferien 2025 organisiert die Stadt Lingen eine Skireise für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Diese Reise findet in Hochkrimml, Österreich, statt. Es gibt verschiedene Pisten, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Reise-Details Die Reise dauert vom 4. bis zum 12. April. Die Jugendlichen wohnen im Jugendgästehaus „Gerlosplatte“ und bekommen dort Frühstück, Mittag- und Abendessen. Der Preis für die Reise beträgt 630 Euro. Im Preis enthalten sind:
Anmeldung Die Plätze werden verlost. Interessierte Jugendliche müssen sich online bis zum 24. November auf der Webseite der Stadt bewerben. Jugendliche aus Lingen haben bessere Chancen, einen Platz zu bekommen. Bewerbungen nach diesem Datum werden nicht berücksichtigt. Alle werden informiert und eingeladen, sich offiziell anzumelden.
Finanzielle Unterstützung Familien mit wenig Geld können Unterstützung bekommen, damit ihre Kinder teilnehmen können.
Für weitere Informationen kann man Sophia Bollmann vom Jugendamt kontaktieren: Telefon 0591 91245 20 oder Email s.bollmann@lingen.de.
Die Skifreizeit bietet nicht nur Sport, sondern auch die Möglichkeit, die schöne Natur zu genießen und neue Freunde zu finden. Es wird ein besonderes Erlebnis.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Nov um 23:37 Uhr