Schüleraustausch zwischen Lingen und Bielawa
Stärkung internationaler Freundschaften durch Bildung über Grenzen hinwegLingen. Die Städte Lingen und Bielawa, die 806 Kilometer voneinander entfernt liegen, sind durch eine besondere Verbindung gekennzeichnet: den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen den Berufsbildenden Schulen Lingen und der Gesamtschule Zespól Szkól w Bielawie in Polen. Dieses Wochenende wurden Schüler aus Polen herzlich in Lingen willkommen geheißen.
Bürgermeister empfängt Gäste im neuen Rathaus
Bei ihrer Ankunft wurden die Gäste aus Polen von Lingens erstem Bürgermeister Stefan Heskamp im neuen Rathaus empfangen. Unter dem Motto "Industrie und Wirtschaft im Lauf der Geschichte" präsentierte der Bürgermeister wichtige ökonomische Entwicklungen und Daten der Stadt.
Einblick in lokale Industrie und gemeinsame Aktivitäten
Im Rahmen ihres Aufenthalts besuchten die polnischen Schüler das Unternehmen Paus in Emsbüren und bearbeiteten Projekte zum Thema Industrie. Neben den Bildungsinhalten kam auch das soziale Miteinander nicht zu kurz: Aktivitäten wie Swing Golf, Schwimmen im Linus und Bogenschießen im Kanucamp boten viele Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen.
Geplanter Gegenbesuch in Polen
Die Vorbereitungen für den Gegenbesuch der Lingener Schüler in Bielawa am 19. April laufen bereits. Die Lehrer Carsten Gött und Claudia Pigge organisieren die Reise, die per Zug stattfinden wird, um den Schülern auch auf polnischer Seite tiefe Einblicke in Kultur und Bildung zu ermöglichen.
Weitere Informationen
Weitere Details zu diesem und anderen Programmen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Lingen zu finden.