Übersetzung in Einfache Sprache

Radfahrkurs für Frauen in Ems

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Ems bietet einen Kurs an.
Der Kurs hilft Frauen, das Radfahren zu lernen.
Frauen jeden Alters und jeder Herkunft können mitmachen.

Der Kurs ist besonders für Frauen, die noch nicht Rad fahren können.
Viele haben bisher keine Gelegenheit gehabt, Radfahren zu lernen.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs dauert zehn Nachmittage.
Er findet auf dem Schulhof der Grundschule Brögbern statt.
Eine ausgebildete Trainerin leitet den Kurs.

Sie lernen Schritt für Schritt, sicher Rad zu fahren.
Die Termine sind von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Folgende Tage sind geplant:

  • 26., 27., 28. August
  • 2., 3., 4., 8., 9., 10. September

Wo ist der Kurs?

Der Kurs ist im Schulhof der Grundschule Brögbern.
Adresse: Duisenburger Straße 24, Lingen.

Sie können die Schule mit dem LiLi-Bus, Linie 11, erreichen.
Fahrräder sind vor Ort.
Sie müssen kein eigenes Fahrrad mitbringen.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme kostet 30 Euro.

Bitte bringen Sie mit:

  • Bequeme Kleidung
  • Sportschuhe
  • Ausreichend Getränke

Bei schlechtem Wetter denken Sie an eine Regenjacke.

Wie können Sie sich anmelden?

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich an das Gleichstellungsbüro der Stadt Ems.

Warum ist der Kurs wichtig?

Der Kurs hilft Frauen, selbstständig zu werden.
Er fördert die Sicherheit auf dem Fahrrad.
Er unterstützt die Integration und Mobilität.
Das stärkt das Selbstbewusstsein.
Und es führt zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Webseite vom ADFC Emsland:
https://emsland.adfc.de/service#c94947


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig findest du spezielle Radfahrkurse nur für Frauen, um Gleichstellung und Selbstbewusstsein zu fördern?
Unverzichtbar – solche Angebote sind ein echter Gewinn für die Gesellschaft!
Gut gemeint, aber Radfahren sollte generell für alle offen sein – keine Geschlechtertrennung.
Interessant, könnte aber auch stereotype Rollenbilder zementieren.
Unnötig – wer radfahren will, findet auch alleine einen Weg.
Ich weiß nicht, ob das wirklich so viel bewirkt.