Foto: Siehe Quellenangaben

„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen: Eine innovative Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Queerness

Am 22. und 23. Mai zeigt das Burgtheater Lingen die immersive Produktion, die gesellschaftliche Themen wie Migration, Identität und Queerness auf kreative Weise erfahrbar macht.

„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen

Am 22. und 23. Mai zeigt das Burgtheater Lingen die Produktion „PASKUDNIK“ von Tubi Malcharzik & Team, die sich mit polnisch-deutscher Erinnerungskultur, Identitäten und queeren Themen auseinandersetzt. Die immersive Performance nutzt rückwärts erzählte Geschichten und vielfältige Räume, um gesellschaftliche Fragen zu reflektieren. Einblicke in Migration, Geschlechterrollen und Queerness werden auf innovative Weise erlebbar gemacht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen: Eine innovative Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Queerness | Symbolbild
„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen: Eine innovative Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Queerness | Symbolbild
„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen: Eine innovative Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Queerness | Symbolbild
„PASKUDNIK“ im Burgtheater Lingen: Eine innovative Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Queerness | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.