Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Hol- und Bringzone an der Castellschule in Lingen

Die Stadt Lingen hat eine neue Hol- und Bringzone geschaffen.
Diese Zone ist direkt am Schulhof der Castellschule.

Eine Hol- und Bringzone ist ein Bereich bei Schulen.
Eltern können hier ihre Kinder sicher aus dem Auto lassen.
Die Kinder gehen dann ohne Verkehr auf das Schulgelände.

Wichtiges Ziel der Zone:

  • Weniger Stau vor der Schule.
  • Mehr Sicherheit für Kinder.

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Kinder gehen sicher und direkt zur Schule.
Es gibt keine Staus mehr an den Eingängen.
Louis aus der roten Lerngruppe sagt:
„Das ist der kürzeste und sicherste Weg.“

Förderung der Selbstständigkeit

Die neue Regelung entlastet den Verkehr am Morgen.
Die Kinder sollen auch selbstständig zur Schule gehen.
Das ist wichtig für das tägliche Leben der Kinder.

Heike Bahr vom Verkehrsteam sagt:
„Kinder sollen mehr Selbstständigkeit im Alltag lernen.“
Die Polizei rät:
Kinder sollen zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gehen.

Katrin Möllenkamp erklärt, warum das wichtig ist:

  • Es fördert das Verantwortungsbewusstsein.
  • Es sorgt für Bewegung und Gesundheit.

Appell an die Eltern

Die Schulleiterin Denise Haim bittet:
Trauen Sie Ihren Kindern zu, allein zur Schule zu gehen.
Nur in besonderen Fällen soll die Hol- und Bringzone genutzt werden.

Auch der ACE Auto Club Europa unterstützt diese Idee.

Akzeptanz und Ausblick

Die neue Hol- und Bringzone kommt gut an.
Die Kinder der roten Lerngruppe fühlen sich sicher.
Sie gehen selbstständig vom Auto zur Schule.

Die Stadt Lingen setzt ein gutes Beispiel.
Vielleicht gibt es solche Zonen bald auch an anderen Schulen.

Zusammenfassung

Die Hol- und Bringzone sorgt für:

  • Weniger Stau und Gefahr vor der Schule.
  • Mehr Sicherheit für die Kinder.
  • Förderung der Selbstständigkeit.
  • Einen sicheren Schulweg für alle.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine Hol- und Bringzone an Schulen, um die Sicherheit und Selbstständigkeit unserer Kinder zu fördern?
Unbedingt – Sicherheit geht vor, auch wenn das heißt, dass Eltern öfter mal zu Fuß gehen müssen.
Gut gemeint, aber ich bezweifle, dass Kinder dadurch wirklich selbstständiger werden.
Ich finde, Eltern sollten ihre Kinder direkt vor die Schule fahren dürfen, Komfort ist wichtiger.
Solche Zonen helfen, aber es muss mehr getan werden, z.B. bessere Radwege und Geschwindigkeitskontrollen.
Sicherheitsvorkehrungen an Schulen sind überbewertet, Kinder müssen lernen, sich selbst zu schützen.