Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Start-up heißt „modulito“.
Es gibt ein neues Programm zum Deutschlernen.
Das Programm ist für Schulen gemacht.
Es hilft jedem Schüler und jeder Schülerin anders.
Die Idee kommt von Christine Amhoff.
Sie ist ehemalige Berufsschullehrerin.
Sie suchte neue Wege für den Deutschunterricht.
Die Stadt Lingen half ihr dabei.
modulito ist flexibel und einfach.
Es gibt viele kleine Teile, die Module heißen.
Sie passen für verschiedene Sprachniveaus.
Sie können immer und überall anfangen.
Die Schüler lernen so, wie sie es brauchen.
Jeder lernt in seinem eigenen Tempo.
Das ist wichtig, weil alle verschiedene Erfahrungen haben.
Der Name modulito hat auch das Wort „Mut“.
Mut bedeutet: Trau dich etwas Neues zu machen.
Eine neue Sprache zu lernen braucht viel Mut.
modulito will diesen Mut fördern.
Nach der Elternzeit begann Christine Amhoff eine Klasse zu unterrichten.
Das war eine Sprach-Integrationsklasse.
Viele Schüler hatten sehr unterschiedliche Sprachkenntnisse.
Es war schwer, allen gerecht zu werden.
Deshalb entwickelte sie modulito.
modulito besteht aus sechs Kursen.
Es gibt auch einen Fortgeschrittenenkurs.
Jeder Kurs hat drei Module.
Nach einem Willkommenskurs gibt es auch berufliche Module.
Das Programm passt sich Ihren Interessen an.
Das lernen Sie bei modulito:
Es gibt auch Spiele, Tandembögen und Reflexionsphasen.
Zusätzlich gibt es einen Online-Bereich mit Übungen.
Dort sind Hördateien und Videos.
Sie brauchen ein Passwort für den Online-Bereich.
Sie können jederzeit mit dem Lernen beginnen.
Neue Schüler passen einfach dazu.
Das Programm nutzt den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Das ist ein Maßstab für Sprachkenntnisse.
Er hat Stufen von A1 bis C2.
Der Lernfortschritt wird schriftlich festgehalten.
Andere Lehrerinnen oder Lehrer können dann gut helfen.
Das macht die Organisation leichter.
Es ist gut, wenn oft neue Schüler oder Lehrer kommen.
Dann bleibt das Lernen stabil und übersichtlich.
modulito soll noch mehr Schulen helfen.
Auch Lehrkräfte und Schüler sollen es nutzen.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite:
www.modulito.de
Sie können dort alles leicht finden.
modulito will allen helfen, besser Deutsch zu lernen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 14:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.