Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Welt-Kindertheater-Fest in Lingen 2025

Lingen lädt Kinder aus der ganzen Welt ein.
Sie kommen zum Welt-Kindertheater-Fest.
Das Fest dauert bis 4. Juli 2025.

14 Theatergruppen zeigen ihre Stücke.
Etwa 200 Kinder spielen mit.
Das Motto heißt: „It's about us“.

Gäste aus Uganda bei Familie Löpker

Die Familie Löpker nimmt zwei Jungen auf.
Sie heißen Samuel (15) und Freeman (12).
Die Jungen kommen aus Uganda.
Die Familie zeigt ihnen das Leben in Lingen.

Eine „Gastfamilie“ heißt Besucher für kurze Zeit willkommen.
So lernen Kinder andere Kulturen gut kennen.

Was erleben die Jungen in Lingen?

Samuel und Freeman sind zum ersten Mal hier.
Sie entdecken viele neue Dinge.
Zum Beispiel:

  • Warum jedes Haus eine Zahl hat.
  • Wie man Post bekommt.
  • Deutscher Schokoladenaufstrich schmeckt lecker.

Sie sprechen viel mit der Familie Löpker.
So lernen sie viel über Deutschland.

Heimweh und neue Freunde

Die Jungen vermissen ihr Essen und ihre Familie.
Aber sie fühlen sich willkommen.
Neue Freundschaften helfen ihnen beim Wohnen.

Auch die Familie freut sich über die Gäste.
Sie sehen viele Theaterstücke.
Sie lernen Kinder aus vielen Ländern kennen.

Gemeinsam treffen, lernen und verstehen

Das Fest bringt Menschen aus vielen Ländern zusammen.
Sie sprechen, spielen und lernen voneinander.

So verstehen sie sich besser.
Solche Begegnungen machen Freundschaften möglich.

Was passiert nach dem Fest?

Viele hoffen, dass der Kontakt bleibt.
So wird das Miteinander in Lingen und weltweit stärker.


Erklärung:

Gastfamilie:
Eine Familie, die Besucher für kurze Zeit bei sich wohnen lässt.
So können die Besucher die Kultur besser erleben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 08:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist dir der persönliche Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen – gerade bei Themen wie Kinder- und Jugendtheater?
Ohne diesen direkten Kontakt sind Projekte austauschbar und oberflächlich.
Kulturelle Vielfalt bereichert meinen Alltag und öffnet Horizonte.
Gastfamilien und lokale Begegnungen sind der Schlüssel für echte Völkerverständigung.
Solche Begegnungen sind toll, aber Theater sollte vor allem unterhalten, nicht belehren.
Ich finde kulturellen Austausch über Medien genauso wertvoll wie persönliche Kontakte.