
Lingen: Vom Aufstieg zum Top Wirtschaftsstandort
Erfolg durch harte Arbeit und EngagementDie Stadt Lingen hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie zählt nun offiziell zu den Top 100 Wirtschaftsstandorten in Deutschland. Lingen, als einzige Stadt im Emsland und der Grafschaft Bentheim vertreten, markiert im Standortranking eine herausragende Position. „Diese tolle Auszeichnung ist die Bestätigung der guten Arbeit aller Akteure und unserer Wirtschaftsförderung hier vor Ort“, freut sich Oberbürgermeister Dieter Krone über diesen Erfolg. Mit einem beachtlichen 78. Platz im bundesweiten Ranking hat Lingen erstmals den Sprung unter die Top 100 geschafft und beweist somit ihre wirtschaftliche Stärke.
Überregionaler und regionaler Vergleich
Im Vergleich mit großen Städten wie Hamburg, München und Berlin, die die Spitzenplätze einnehmen, zeigt Lingen eine beeindruckende Leistung. Die Stadt übertrumpft damit auch andere bekannte Orte wie Koblenz und Oberhausen. Regional betrachtet lässt Lingen Städte wie Meppen, Nordhorn und Rheine weit hinter sich, was die wirtschaftliche Position und Attraktivität des Standortes unterstreicht.
Grundlagen des Erfolgs
Die Grundlage für das Ranking bildet die Auswertung durch „Die Deutsche Wirtschaft“, die zweimal jährlich 4.079 deutsche Städte analysiert und vergleicht. In Lingen sind aktuell 26 sogenannte Top-Unternehmen ansässig, von denen drei als führend in Trend- und Zukunftsmärkten gesehen werden. Projekte im Bereich Grüner Wasserstoff und der IT-Campus tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung Lingens bei. Oberbürgermeister Dieter Krone ist überzeugt: „Der Wirtschaftsstandort Lingen wird auch zukünftig zu den Top Wirtschaftsstandorten zählen.“
Die Anerkennung als einer der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands spiegelt die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten wider und stellt eine vielversprechende Basis für die zukünftige Entwicklung der Stadt dar.
*(Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lingen (Ems))*

