Übersetzung in Einfache Sprache

Tag gegen Gewalt an Frauen in Lingen am 25. November 2025

Am 25. November 2025 gibt es in Lingen einen besonderen Tag.
Der Tag heißt: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Das Ziel:

  • Gewalt an Frauen sichtbar machen.
  • Gleichheit und Sicherheit zeigen.

Das Gleichstellungsbüro der Stadt lädt Sie ein.
Sie können bei vielen Aktionen mitmachen.
So zeigen Sie:

  • Sie sind solidarisch mit Frauen, die Gewalt erlebt haben.
  • Sie wollen ein bewusstes Zeichen setzen.

Start: Aktion am Neuen Rathaus

Um 18:30 Uhr treffen sich alle am Neuen Rathaus.
Dort wird die Fahne gegen Gewalt an Frauen gehisst.
Das heißt: Die Fahne wird aufgehängt.
Diese Fahne zeigt eindrucksvoll das Thema.
Sie soll alle Menschen aufmerksam machen.

Dazu gibt es eine kurze Theaterperformance.
Eine Theaterperformance ist eine besondere Aufführung.
Hier spielen Schauspieler, Musik und Tanz zusammen.
Das zeigt das Thema sehr anschaulich und emotional.

Kinoabend: Film „In die Sonne schauen“

Um 20 Uhr zeigt das Centralkino Lingen einen Film.
Der Eintritt zur Filmvorführung ist kostenlos.

Der Film zeigt vier Frauen aus verschiedenen Zeiten:

  • Alma lebt in den 1910er Jahren.
  • Erika lebt in den 1940er Jahren.
  • Angelika lebt in den 1980er Jahren.
  • Nelly lebt in den 2020er Jahren.

Alle Frauen leben auf dem gleichen Hof.
Der Hof steht für die Erfahrungen von Angst und Trauer.
Der Film zeigt, wie harte Erlebnisse viele Generationen beeinflussen können.

Gemeinsam sind Sie stärker

Die Veranstaltung ist für alle offen.
Bringen Sie Freunde und Bekannte mit.
So setzen Sie gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt.
Auch das Gespräch miteinander ist wichtig.

Viele Menschen zusammen können etwas verändern.

Informationen und Kontakt

Das Gleichstellungsbüro der Stadt gibt weitere Infos.
Die Stadt Lingen steht für mehr Sicherheit und Gleichheit.
Sie setzt sich mit diesem Tag dafür ein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machen?
Mit öffentlichen Fahnen und Symbolen, die sofort ins Auge fallen
Durch künstlerische Aktionen wie Theater oder Film, die emotional berühren
Indem sie Raum für Gespräche und Austausch in der Gemeinschaft schaffen
Klassische Informationskampagnen in sozialen Medien und Plakaten
Meiden Sie öffentliche Aktionen – lieber stille Unterstützung im Hintergrund