Übersetzung in Einfache Sprache

Das neue Wirtschaftsmagazin in Lingen (Ems)

Die Stadt Lingen (Ems) hat ein neues Magazin veröffentlicht.
Das Magazin heißt "24/25".

Es hat etwa 60 Seiten.
Es zeigt die wirtschaftliche Lage der Stadt.

Viele Menschen und Unternehmen lesen dieses Magazin.
Es ist für Unternehmer, Angestellte und alle Interessierten.


Was steht im Magazin?

Im Mittelpunkt stehen die Menschen und Unternehmen der Stadt.
Es gibt viele Themen:

  • Die 1050-jährige Geschichte Lingens.
  • Neue Techniken für die Zukunft.

Zum Beispiel:

  • Grüner Wasserstoff (Energie, die keine Schadstoffe macht).
  • Künstliche Intelligenz (Computer, die denken können).
  • Neue Stadtplanung, die das Stadtzentrum besser macht.

Das Magazin zeigt, wie Tradition und Zukunft zusammenpassen.


Was sagen die Verantwortlichen?

Der Oberbürgermeister Krone sagt:
„Viele Veränderungen passieren schon heute.“
Er meint damit: Die Stadt entwickelt sich schnell.

Das Magazin soll:

  • Die wirtschaftlichen Themen sichtbar machen.
  • Unternehmen und ihre Arbeit wertschätzen.
  • Den Firmen eine Plattform geben.

Wie kann man das Magazin bekommen?

Nicht nur Firmen können es lesen.
Die Stadt bietet kostenlose Exemplare an.
Verteilt werden sie in der Tourist-Info.

Die Verteilung wird von der Firma Christophorus-Werk organisiert.
So zeigt die Stadt die Zusammenarbeit in Lingen.


Wo mehr informieren?

Sie können das Magazin auch online lesen.
Hier ist der Link:
Digitale Ausgabe und mehr


Warum ist das Magazin wichtig?

Das Team hinter dem Magazin ist:

  • Der Oberbürgermeister Krone.
  • Sophia Schaa.
  • Sarah Koopmann.
  • Ludger Tieke, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Sie möchten:

  • Das Magazin für mehr Vernetzung nutzen.
  • Die Stadtwirtschaft verbessern.
  • Firmen ermutigen, sich zu engagieren.

Was bedeutet „Grüner Wasserstoff“?

Das ist Wasserstoff, das.
durch Sonne oder Wind entsteht.
Es schadet der Umwelt nicht.


Was ist „Künstliche Intelligenz“?

Das sind Computer, die denken können.
Sie helfen zum Beispiel beim Erkennen.
Oder beim Lösen von Problemen.


Fazit

Mit dem Magazin zeigt Lingen:
Das Stadtgefüge ist lebendig.
Wirtschaftliche Entwicklung ist sehr wichtig.
Alle können mitmachen.

Gemeinsam macht man die Stadt besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie sollte Lingen (Ems) die Zukunft seiner Wirtschaft gestalten?
Mit Fokus auf grüne Innovationen wie Wasserstoff und KI, um Vorreiter in der nachhaltigen Technologie zu werden.
Indem es die Tradition und Geschichte Lingens wertschätzt, um eine starke lokale Identität zu bewahren.
Durch verstärkte Vernetzung und Austausch, damit Unternehmen gemeinsam wachsen und Herausforderungen meistern können.
Indem die Stadt verstärkt auf Digitalisierung und moderne Stadtentwicklung setzt, um attraktiver für Investoren zu werden.
Mit mehr Engagement für soziale Unternehmensverantwortung und nachhaltigen Wachstum, um eine lebenswerte Stadt zu sichern.