Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Lingen hilft beim Fachkräftemangel

Die Stadt Lingen unterstützt ein neues Projekt.
Das Projekt heißt OpenRise.
Es soll den Fachkräftemangel in Deutschland lösen.
Fachkräftemangel bedeutet: Es gibt zu wenige gute Arbeitskräfte.

OpenRise ist eine digitale Plattform.
Plattform heißt: eine Internet-Seite, wo Menschen zusammenkommen.
Der Gründer heißt Amirali Haghighatkhah.
Er zeigt seine Arbeit der Stadt.

Die Stadt gibt Geld aus dem Innovationsfond.
Innovationsfond bedeutet: Geld für neue und gute Ideen.
So will die Stadt die Zukunft fördern.

Was macht OpenRise?

OpenRise bringt Fachkräfte aus anderen Ländern und Firmen zusammen.
Viele Firmen finden nicht genug Mitarbeiter.
Besonders kleine und mittlere Firmen haben Probleme.

OpenRise hilft bei vielen Dingen:

  • Es bringt Fachkräfte digital zusammen.
  • Es hilft bei Bewerbungen aus dem Ausland.
  • Es unterstützt bei Behördengängen.
  • Es hilft zum Beispiel bei Bank oder Versicherung.
  • Es übersetzt wichtige Dokumente.
  • Es hilft bei Visa (Erlaubnis, hier zu leben und zu arbeiten).
  • Firmen können nur die Hilfe aussuchen, die sie brauchen.

Unterstützung durch die Stadt macht Mut

Der Oberbürgermeister Dieter Krone findet OpenRise sehr wichtig.
Er sagt: So unterstützt die Stadt die Wirtschaft.
Das Projekt wird im Gründerzentrum AnDock weiterentwickelt.
Früher war es schon im SeedHouse Accelerator.
SeedHouse Accelerator bedeutet: Ein Programm, das junge Firmen unterstützt.

Wirtschaftsförderer und die Stadt informieren sich oft.
Sie planen, Firmen in Lingen als erste Partner zu gewinnen.
Diese Partner helfen, die Plattform zu testen.

Wie geht es weiter?

Firmen und Fachkräfte können sich melden.
Sie können OpenRise kennenlernen und mitmachen.
Der Gründer arbeitet weiter an seinem Projekt.
Seine Idee ist auch Thema seiner Arbeit an der Hochschule Osnabrück.

Die Stadt Lingen und Gründer helfen zusammen.
So stärkt Lingen die Region und den Arbeitsmarkt.
Das Projekt zeigt, wie neue Ideen Probleme lösen können.

Kontakt

Sie wollen mehr wissen oder mitmachen?
Schreiben Sie eine E-Mail an OpenRise (E-Mail-Adresse auf der Webseite).
Sie bekommen dann alle Informationen für Firmen oder Bewerber.


OpenRise ist ein gutes Beispiel, wie Stadt und Wirtschaft zusammenarbeiten.
So kann Deutschland Fachkräfte besser finden und halten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, internationale Fachkräfte digital und modular mit regionalen Unternehmen zu vernetzen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen?
Eine geniale Lösung – genau so sollten Innovationen aussehen!
Interessant, aber der persönliche Kontakt bleibt unersetzlich.
Gleichgültig, das Problem ist viel zu komplex für einfache Plattformen.
Gefahr der Ausbeutung ausländischer Fachkräfte durch digitale Vermittlung.
Wichtig, aber der Staat muss auch andere Maßnahmen ergreifen.