Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Landschaftssäuberung in Lingen (Ems)?

In Lingen (Ems) gab es eine große Aktion.
Viele Menschen sammelten Müll in der Natur.
Sie wollten die Umgebung schöner machen.
Mehr als 3.300 Helferinnen und Helfer machten mit.
Das ist viel Engagement für die Umwelt.


Gemeinschaftsarbeit für die Natur

Über 2.800 Menschen halfen zusammen.
Sie waren in Gruppen, Vereinen oder Familien.
Schulen und Verbände trugen auch bei.
Alle wollten die Natur schützen.
Ihre Arbeit hilft der Natur wirklich.


So wurde der Müll weggebracht

Viele Firmen und die Stadt halfen mit.
Sie stellten kostenlos Fahrzeuge und Personal.
Firmen wie PreZero und Reholand halfen mit.
Sie brachten mehr als acht Tonnen Müll weg.
Der Müll kam auf die Zentraldeponie.

Deponie bedeutet:
Eine große Stelle, wo Müll gelagert wird.


Was für Müll wurde gesammelt?

Der Großteil war Verpackungsmüll.
Zum Beispiel:

  • Flaschen
  • Kunststoffe
  • Kartons und Pappe

Diesen Müll haben Menschen achtlos weggeworfen.
Das ist schlecht für Natur und Umwelt.


Sicherheit für die Helfer

Die Polizei aus der Region half auch.
Sie hatte eine besondere Bereitschaft.
So konnten sie schnell Hilfe schicken.
Die Polizei sorgte für Ordnung.


Danke für die Hilfe

Die Stadt Lingens (Ems) bedankt sich sehr.
Sie sagt: Danke an alle Helferinnen und Helfer.
Sie hoffen, dass die Menschen weiterhin Verantwortung übernehmen.
Denn nur gemeinsam bleibt die Natur schön.


Das Gefühl der Gemeinschaft

Bei der Aktion zeigte sich:
Viele Menschen helfen gern.
Sie wollen die Stadt verbessern.
Das macht Hoffnung für die Zukunft.

Das Foto zeigt eine Gruppe der Interessengemeinschaft Stadtteil Reuschberge e.V.
Das ist ein Beispiel für freiwillige Arbeit.
Lingen (Ems) ist stolz auf seine Helfer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie sollte die Gemeinschaft das Bewusstsein für Umweltschutz weiter stärken, um den Müllberg dauerhaft zu reduzieren?
Mehr Schulprojekte und Umweltpausen in der Schule
Nutzung von Smartphone-Apps für Müllpirschgänge und Wettbewerbe
Gesetzliche Maßnahmen gegen Wegwerfplastik verschärfen
Freiwillige Müllsammelaktionen regelmäßig veranstalten
Mehr Aufklärung und striktere Kontrollen im öffentlichen Raum