Übersetzung in Einfache Sprache

Erfolgreiche Fußballjugend aus Lingen beim Friendscup

Die Fußballjugend aus Lingen hat viel Erfolg gehabt.
Die Stadtauswahl Lingen wurde Zweiter beim Friendscup.

Der Friendscup feiert das 1050-jährige Jubiläum der Stadt.
Ein Pokal zeigt den Erfolg und steht im Rathaus.
Der Pokal zeigt Ehrgeiz, Teamgeist und Freundschaft.

Pokalübergabe an den Oberbürgermeister

Oberbürgermeister Dieter Krone bekam den Pokal.
Spieler und Trainer waren bei der Übergabe dabei.
Michael Vieth und Marco Hilbers vom Orga-Team gaben den Pokal.

Herr Krone sagte:
„Der Friendscup zeigt, wie Sport Freundschaft fördert.“
Sport hilft Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen.

Teams aus vielen Ländern bei Friendscup

Beim Turnier spielten Jugendmannschaften aus Europa:

  • Winshill FC aus Burton, England
  • Elbeuf Football School aus Frankreich
  • „Löwen von Lanivtsi“ aus der Ukraine
  • VfB Zöblitz aus Marienberg, Sachsen
  • SV Olympia Laxten – genannt „Emsrookies“
  • Stadtauswahl Lingen (Ems)

Die Lingener Mannschaft besteht aus Spielern von elf Vereinen.
Trainer Frank Lübbers und seine Kollegen halfen beim Training.

Die Lingener erreichten den zweiten Platz.
Sie hatten gleich viele Punkte wie die Emsrookies.

Was ist Tordifferenz?
Die Tordifferenz ist die Zahl der geschossenen Tore minus kassierten Tore.
Sie entscheidet oft, wer besser ist, wenn Punkte gleich sind.

Mehr als nur ein Fußballspiel

Der Oberbürgermeister sagte:
„Der Friendscup verbindet junge Menschen aus Europa.“
Er fördert Freundschaften und die Zusammenarbeit der Städte.

Gutes Turnier und neue Pläne

Das Turnier war gut organisiert und ein großer Erfolg.
Viele Sponsoren und Helfer haben geholfen.

Der Winshill FC kommt 2026 wieder nach Lingen.
Die Lingener Mannschaft will 2027 nach England fahren.
Das Turnier soll auch in Zukunft stattfinden.

Teamgeist und Engagement

Der große Pokal im Rathaus erinnert an:

  • Spieler wie Lasse Brinker und Johann Knoop
  • Trainer wie Frank Lübbers
  • Helfer wie Michael Vieth und Marco Hilbers

Sie alle halfen mit viel Einsatz und Herz.

Der Friendscup zeigt: Sport verbindet Menschen.
Er fördert Freundschaft, Teamgeist und Zusammenhalt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 10:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sollten internationale Jugendturniere wie der Friendscup mehr gefördert werden, um Freundschaft statt Konkurrenz im Sport zu stärken?
Ja, sie fördern wichtige Werte wie Teamgeist und Völkerverständigung
Nein, Leistung und Wettbewerb sollten im Jugendfußball im Vordergrund stehen
Nur, wenn die Organisation und Finanzierung transparent und fair sind
Jugendturniere sind schön, aber nicht entscheidend für die sportliche Entwicklung