Übersetzung in Einfache Sprache

Gedenken an die Reichspogromnacht in Lingen

Am 9. November ist ein wichtiger Tag.
Er heißt Reichspogromnacht.

Die Reichspogromnacht war am 9.11.1938.
In dieser Nacht wurden jüdische Häuser zerstört.
Viele Menschen wurden verletzt oder mussten fliehen.

Die Stadt Lingen erinnert daran jedes Jahr.
Das ist jetzt schon das 87. Mal.
Die Stadt lädt alle Menschen zum Gedenken ein.


Ökumenischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche

Am 9. November um 15 Uhr gibt es einen Gottesdienst.
Er findet in der Trinitatiskirche in Lingen statt.
Die Adresse ist Birkenallee 13a.

Viele Menschen mit verschiedenen Glauben kommen zusammen.
Sie denken an die Opfer der Reichspogromnacht.


Gedenkfeier am Lern- und Gedenkort

Nach dem Gottesdienst, um 16:30 Uhr, gibt es eine Feier.
Diese findet an der Jüdischen Schule in Lingen statt.
Die Adresse ist Jakob-Wolff-Straße 1.

Hier legen Menschen einen Kranz nieder.
Das ist ein Zeichen für die Opfer und die zerstörte Synagoge.


Was bedeutet Reichspogromnacht?

Die Reichspogromnacht wird auch „Kristallnacht“ genannt.
In dieser Nacht wurden Synagogen und Geschäfte zerstört.
Viele jüdische Menschen wurden verletzt oder verhaftet.


Warum ist das Gedenken wichtig?

Gedenken heißt: sich an etwas Wichtiges erinnern.
Es hilft, die Opfer nicht zu vergessen.
Es zeigt, dass Hass und Gewalt falsch sind.

Außerdem soll es sagen:

  • Wir wollen miteinander respektvoll leben.
  • Wir wollen Toleranz und Frieden.

Wer organisiert die Veranstaltungen?

Die Stadt Lingen und das Forum Juden-Christen Altkreis e.V. machen die Feier.
Sie laden alle Menschen ein, mitzumachen.
Jeder ist willkommen.


Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Veranstaltungen geben Zeit zum Nachdenken.
Sie helfen, die Geschichte zu verstehen.
Sie setzen ein Zeichen gegen das Vergessen.
Und sie zeigen: Wir wollen ein friedliches Miteinander.

Machen Sie mit, wenn Sie sich dafür einsetzen wollen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, an öffentlichen Gedenkveranstaltungen wie denen zum Jahrestag der Reichspogromnacht teilzunehmen?
Unverzichtbar – Solche Erinnerungen sind ein Mahnmal gegen das Vergessen und wichtig für unsere Gesellschaft
Wichtig, aber ich nehme selten teil – Ich unterstütze die Idee, bin aber nicht oft dabei
Nicht so wichtig – Es gibt andere Wege, sich an Geschichte zu erinnern und daraus zu lernen
Überflüssig – Die Vergangenheit sollte ruhen, wir sollten uns auf die Zukunft konzentrieren