Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Lingen macht beim Umweltschutz mit.
Sie gibt wieder das "Möhrchenheft" an Grundschulen.
Das Heft ist für Kinder von Klasse 1 bis 4.
Es zeigt spielerisch, wie man die Umwelt schützt.
Das Möhrchenheft wird in Deutschland umweltfreundlich gemacht.
Es hat bunte Seiten, Spiele und Bastelanleitungen.
Das Heft für Lingen hat besondere Seiten:
Der Oberbürgermeister Dieter Krone sagt:
„Wir wollen schon die Kinder für Klima schützen.“
Lehrer finden hinten im Heft einen QR-Code.
So können sie viele digitale Materialien laden, zum Beispiel:
Schulleiter Clemens Korte sagt:
„Das Heft macht Umweltthemen für Kinder verständlich.
Sie lernen kreativ und mit Spiel.“
Das Möhrchenheft wurde an zehn Grundschulen in Lingen verteilt.
Mehr als 1.000 Hefte kamen dazu.
Das Geld für das Projekt kommt von der Bingo-Umweltstiftung.
Die Stiftung gab 9.378,49 Euro.
Nachhaltigkeit bedeutet:
Man nutzt Natur und Ressourcen so, dass die Zukunft geschützt bleibt.
Der QR-Code hilft Lehrern sehr.
So können sie Umwelt-Themen modern und spannend vermitteln.
Lingen zeigt, wie wichtig Umweltschutz in der Schule ist.
Kinder und Lehrer bekommen so neue Ideen für den Alltag.
So wird der Schutz der Natur ein Teil des Lernens.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.