Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Welt-Kindertheater-Fest in Lingen zeigt:
Theater ist mehr als nur Spaß.
Theater verbindet Menschen aus verschiedenen Ländern.
Es öffnet Türen zu neuen Kulturen.
Eine Mädchen-Theatergruppe aus Lingen traf Kinder aus Japan.
Sie sprachen über ihr Leben und ihre Hobbys.
Die Kinder stellten viele Fragen und hörten gut zu.
So entstand eine freundliche und offene Atmosphäre.
Mathilda sagt: „Wir fühlten uns gleich verbunden.
Auch wenn wir nicht dieselbe Sprache sprechen.“
Stella war erst aufgeregt, dann aber froh.
Japanische Kinder sangen und tanzten spontan.
Die deutschen Mädchen freuten sich sehr.
Stella tanzte später selbst auf der Bühne.
Die japanischen Kinder unterstützten sie lautstark.
Interkulturell bedeutet:
Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen sich.
Sie tauschen sich aus und respektieren Unterschiede.
So bauen sie Brücken zueinander.
Das Festival läuft bis zum 4. Juli 2025.
14 Theatergruppen aus vielen Ländern sind dabei.
Rund 200 Kinder machen mit.
Das Festival bietet:
Das Fest zeigt:
Kinder aus verschiedenen Ländern werden Freunde.
Sie lernen voneinander und haben Spaß zusammen.
Das Festival hinterlässt schöne Erinnerungen.
Theater schafft Verbindung ohne Worte.
Es zeigt: Freundschaft kennt keine Grenzen.
Lingen setzt ein starkes Zeichen für den Austausch.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 11:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.