Übersetzung in Einfache Sprache

Naturgartenwettbewerb in Lingen 2024

In Lingen gab es wieder einen Naturgartenwettbewerb.
Viele Gartenbesitzer*innen nahmen daran teil.
Sie kümmern sich gut um Pflanzen und Tiere.

Die Preisverleihung war im Café im Professorenhaus.
Dort trafen sich alle bei Kaffee und Kuchen.

Artenvielfalt – was ist das?

Artenvielfalt bedeutet:
Es gibt viele verschiedene Tiere und Pflanzen.
Das hilft der Natur gesund zu bleiben.

Lob vom Bürgermeister

Der zweite Bürgermeister Herr Werner Hartke sprach.
Er sagte, naturnahe Gärten sind wichtig für Lingen.
Sie helfen vielen Tieren und Pflanzen.
Er gratulierte persönlich allen Gewinnern.
Alle bekamen Urkunden und Preise.

Die Gewinnerinnen und Gewinner

Große Gärten:

    1. Platz: Bernhard Overberg und Hildegard Beel
    1. Platz: Janina Ahrens
    1. Platz: Thomas Graw

Kleine Gärten:

    1. Platz: Susanne Starke
    1. Platz: Barbara Ahrens
    1. Platz: Stefan Overberg

Neue Kategorie: Neu angelegte Naturgärten:

  • Auszeichnung: Sonja Schröder für ihren jungen Garten

Besichtigung des Mitmachgartens

Vor der Preisverleihung konnten alle den Schaugarten sehen.
Der Garten steht auf dem Gelände vom Calvinhaus.
Dort erklärte Marion Lis vom NABU den Garten.
Der Garten ist ein Lern- und Mitmachprojekt.
Man kann dort lernen, wie man naturnah gärtnert.

Warum gibt es diesen Wettbewerb?

Der Wettbewerb findet in Lingen seit 1987 statt.
Alle zwei Jahre prüft eine Jury die Gärten.
Die Jury gibt Punkte für naturnahe Gestaltung.
Das Ziel ist, Naturgärten zu fördern.

Naturnahe Gärten:

  • Geben Tieren einen Lebensraum, z. B. Vögeln und Insekten
  • Helfen dem Klima in der Stadt
  • Machen die Stadt schöner

Zukunft des Wettbewerbs

Der Naturgartenwettbewerb ist wichtig für den Naturschutz.
Er zeigt, wie jeder mit seinem Garten helfen kann.
Sie sind alle eingeladen, sich weiter zu engagieren.
So wird Lingen grün und lebendig bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie findest du es, wenn Städte wie Lingen Naturgartenwettbewerbe veranstalten, um Artenvielfalt zu fördern?
Tolles Engagement, mehr Städte sollten so Vorbild sein!
Gut gemeint, aber bringt das wirklich was im städtischen Umfeld?
Zuviel Aufwand für Hobby-Gärtner und kaum Wirkung.
Solche Aktionen motivieren mich, selbst mehr für die Natur zu tun.
Ich finde, das ist reine Show ohne echten Naturschutz-Effekt.