Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

In Lingen entsteht eine neue Wäscherei.
Die Firma heißt CWS Workwear.
Der Neubau ist sehr modern.
Er steht im Gewerbegebiet „Pöttkerdiek“.
Die Firma investiert 20 Millionen Euro.
Das zeigt: CWS Workwear glaubt an die Region.
Und die Firma setzt auf eine starke Zukunft.
Beim Richtfest waren wichtige Personen dabei:
Das Grundstück ist 12.500 Quadratmeter groß.
Die Stadt verkaufte es Anfang des Jahres an CWS.
Hier wächst der Standort in Schepsdorf weiter.
Der Oberbürgermeister sagte:
„CWS Workwear gehört seit Jahrzehnten zu Lingen.
Der Neubau ist groß: 90 Meter lang und 60 Meter breit.
Das zeigt Vertrauen in die Zukunft der Firma und der Stadt.
Hier wird in Nachhaltigkeit, neue Technik und Effizienz investiert.
Das passt gut zu Lingens Ziel:
Ein moderner Ort für Wirtschaft und Innovation zu sein.“
Der neue Standort öffnet im Frühjahr 2026.
Er hat eine Wäscherei, ein Depot und große Büros.
135 Menschen können dort arbeiten.
CWS nutzt neueste Technik.
COO Oliver Mäske sagte:
„Wir nutzen Künstliche Intelligenz (KI) und nachhaltige Technik.
Das passt gut zusammen.
Technik hilft uns, aber die Mitarbeiter sind wichtig.“
Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet:
Computer können Aufgaben wie Menschen lösen.
Zum Beispiel: Dinge erkennen oder Entscheidungen treffen.
CWS Workwear nutzt viele moderne Systeme:
Die Halle ist sehr hoch gebaut.
So sind Erweiterungen später möglich.
Das hilft, dass der Standort wettbewerbsfähig bleibt.
Die Geschichte von CWS Workwear in Lingen beginnt 1960.
Der Neubau sichert Jobs.
Und es entstehen neue Arbeitsplätze.
Betriebsleiter Ralf Scherler sagt:
„Das Richtfest zeigt, was wir geschafft haben.
Lingen ist ein moderner Ort mit Zukunft.
Wir wollen hier wachsen – nicht anderswo.“
CWS Workwear schreibt in Lingen neue Erfolgsgeschichten.
Das Unternehmen setzt auf:
Tradition und Zukunft gehören hier zusammen.
So bleibt Lingen ein starker Wirtschaftsstandort.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lingen (Ems)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.