Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer moderner Standort für CWS Workwear in Lingen

In Lingen entsteht eine neue Wäscherei.
Die Firma heißt CWS Workwear.
Der Neubau ist sehr modern.
Er steht im Gewerbegebiet „Pöttkerdiek“.

Die Firma investiert 20 Millionen Euro.
Das zeigt: CWS Workwear glaubt an die Region.
Und die Firma setzt auf eine starke Zukunft.


Richtfest: Wichtiges Ereignis für Lingen

Beim Richtfest waren wichtige Personen dabei:

  • Oberbürgermeister Dieter Krone
  • Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung
  • Stadtratsmitglied Uwe Hilling

Das Grundstück ist 12.500 Quadratmeter groß.
Die Stadt verkaufte es Anfang des Jahres an CWS.
Hier wächst der Standort in Schepsdorf weiter.

Der Oberbürgermeister sagte:
„CWS Workwear gehört seit Jahrzehnten zu Lingen.
Der Neubau ist groß: 90 Meter lang und 60 Meter breit.
Das zeigt Vertrauen in die Zukunft der Firma und der Stadt.
Hier wird in Nachhaltigkeit, neue Technik und Effizienz investiert.
Das passt gut zu Lingens Ziel:
Ein moderner Ort für Wirtschaft und Innovation zu sein.“


Moderne Technik und Nachhaltigkeit

Der neue Standort öffnet im Frühjahr 2026.
Er hat eine Wäscherei, ein Depot und große Büros.
135 Menschen können dort arbeiten.
CWS nutzt neueste Technik.

COO Oliver Mäske sagte:
„Wir nutzen Künstliche Intelligenz (KI) und nachhaltige Technik.
Das passt gut zusammen.
Technik hilft uns, aber die Mitarbeiter sind wichtig.“

Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet:
Computer können Aufgaben wie Menschen lösen.
Zum Beispiel: Dinge erkennen oder Entscheidungen treffen.


Automatische Abläufe im neuen Werk

CWS Workwear nutzt viele moderne Systeme:

  • KI-basierte Sortierung: Das System erkennt, was gewaschen wird.
    Es sieht, wie schmutzig die Wäsche ist.
    Und weiß, zu welchem Kunden die Wäsche gehört.
    Auch Dinge in Taschen entdeckt das System.
  • Vollautomatische Nachbearbeitung:
    Die Wäsche wird automatisch gefaltet und sortiert.
  • Nachhaltigkeit:
    Neue Anlagen sparen Wasser und Energie.
    So senkt die Firma den CO₂-Ausstoß um fast 44 %.
    Das sind etwa 291 Tonnen CO₂ weniger pro Jahr.

Zukunft am Standort

Die Halle ist sehr hoch gebaut.
So sind Erweiterungen später möglich.
Das hilft, dass der Standort wettbewerbsfähig bleibt.

Die Geschichte von CWS Workwear in Lingen beginnt 1960.
Der Neubau sichert Jobs.
Und es entstehen neue Arbeitsplätze.

Betriebsleiter Ralf Scherler sagt:
„Das Richtfest zeigt, was wir geschafft haben.
Lingen ist ein moderner Ort mit Zukunft.
Wir wollen hier wachsen – nicht anderswo.“


Ausblick

CWS Workwear schreibt in Lingen neue Erfolgsgeschichten.
Das Unternehmen setzt auf:

  • Neue Technik
  • Nachhaltige Produktion
  • Mehr Arbeitsplätze in der Region

Tradition und Zukunft gehören hier zusammen.
So bleibt Lingen ein starker Wirtschaftsstandort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Kombination aus Hightech-Automatisierung und nachhaltiger Produktion am neuen CWS Workwear-Standort?
Technik rettet die Industrie – Robotik und KI sind die Zukunft!
Nachhaltigkeit ist das A und O, egal wie fortschrittlich die Technik ist.
Automatisierte Wäscherei klingt spannend, aber wie wirkt sich das auf Jobs aus?
48 Tonnen CO₂-Einsparung klingt gut, doch das reicht mir nicht für echten Fortschritt.