Übersetzung in Einfache Sprache

Lesung für Kinder in Lingen

Die Lingener Kinderbuchwoche hat ein besonderes Angebot.
Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen.

Am 14. November liest die Autorin Margret Koers vor.
Sie kommt aus Meppen.
Sie liest aus ihrem Buch „Dickkopp – Ein Findling erzählt“.

Die Lesung richtet sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Auch Eltern, Großeltern und andere Begleitpersonen sind willkommen.
Sie können einen spannenden Nachmittag zusammen verbringen.

Ein großer Findling erzählt seine Geschichte

In der Lesung geht es um einen großen Stein.
Dieser Stein heißt Findling.
Er kommt aus dem Emsland.

Margret Koers erzählt, wie der Stein entstanden ist.
Damals war die Erde eine heiße Feuerkugel.
Der Stein wurde langsam kalt.

Die Kinder erfahren, was der Stein alles gesehen hat:

  • Dinosaurier
  • Die ersten Menschen
  • Die Entdeckung des Feuers
  • Das Finden des Steins in einem Feld

Mitmachen ist erwünscht

Die Autorin erzählt die Geschichte auf eine kindgerechte Art.
Die Kinder dürfen dabei mitmachen.
Sie können während der Lesung malen.

Die Veranstaltung kostet kein Geld.
Jeder kann mitmachen.

Geschenk für jedes Kind

Nach der Lesung bekommt jedes Kind ein Buch geschenkt.
Das Buch heißt „Dickkopp – Ein Findling erzählt“.
So kann das Kind die Geschichte zu Hause lesen.
Oder mit der Familie teilen.

Veranstaltungsdetails

  • Termin: 14. November
  • Uhrzeit: 16 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Lingen, Karolinenstraße 10
  • Für Kinder von 6 bis 10 Jahren und ihre Begleitung
  • Kosten: kostenlos
  • Buchgeschenk für jedes Kind

Die Lesung ist Teil eines Buchprojekts in Hüven.
Es verbindet Wissen, Kreativität und Zusammenhalt.
Die Stadtbibliothek und Margret Koers freuen sich auf viele neugierige Kinder und Begleiter.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Lingener Kinderbuchwoche.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Kinder durch interaktive Lesungen Geschichte und Naturwissenschaft spielerisch entdecken können?
Unverzichtbar – Kinder lernen am besten, wenn sie aktiv mitmachen dürfen
Ganz nett, aber klassische Lesungen reichen auch aus
Bin skeptisch – lieber lernen Kinder auf traditionellen Wegen
Kommt auf das Thema an, Kreativität finde ich oft überbewertet
Ist mir egal, Hauptsache das Kind liest überhaupt