Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug am Telefon im Emsland und Bentheim

Die Zahl der Betrugsfälle steigt immer mehr.
Diese Betrüger rufen Menschen an.
Sie geben sich als Polizisten aus.

Die Opfer sind oft ältere Menschen.
Die Betrüger machen Angst am Telefon.
Sie erzählen von Unfällen oder Strafen.
Das Ziel ist Geld zu bekommen.

Theaterstück hilft bei Aufklärung

Die Polizei und andere Gruppen helfen.
Sie wollen die Menschen besser schützen.
Am 21. November gibt es ein Theaterstück.
Es heißt „Leg einfach auf!“.

Das Stück zeigt, wie Betrüger arbeiten.
Das passiert oft mit Humor, aber ernst.
Es geht zum Beispiel um:

  • Den Enkeltrick
  • Betrug mit Künstlicher Intelligenz

Enkeltrick: Betrüger tun so, als wären sie Ihre Enkel.
Sie bitten am Telefon um Geld wegen einer Notlage.

Viele Menschen verlieren viel Geld

Im Jahr 2023 wurden 177.326 Euro gestohlen.
In 2024 sind es schon 238.566 Euro.
Es gibt viele Arten von Betrug am Telefon.
Die Betrüger werden immer geschickter.

Wichtige Infos zur Theaterveranstaltung

  • Datum: Freitag, 21. November
  • Uhrzeit: 16 Uhr
  • Ort: Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen
  • Karten: Bei der Tourist-Info kaufen
  • Preis: 7 Euro pro Karte

Diskussion mit Experten nach dem Stück

Nach dem Theater gibt es eine Diskussion.
Experten sprechen über Betrug und Schutz.
Teilnehmer sind unter anderem:

  • Polizeichef Martin Lammers
  • Hiltrud Frese, Polizistin für Opferschutz
  • Martina Lübbers von der Sparkasse
  • Stadträtin Katrin Möllenkamp
  • Tanja Weidner, Theaterleiterin

Die Experten geben Tipps:

  • Wie Sie sich bei Anrufen schützen.
  • Was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind.

Mut zum Auflegen – Schutz durch Wissen

Die Veranstalter sagen: Aufklärung ist wichtig.
Sie wollen, dass Sie kritisch sind.
Wenn Sie einen komischen Anruf bekommen:

  • Legen Sie einfach auf!

Wenn Sie Opfer sind oder einen komischen Anruf bekommen:

  • Rufen Sie sofort die Polizei an.

Nur zusammen können wir Betrug stoppen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie reagierst du, wenn du einen unerwarteten Anruf von vermeintlichen Polizeibeamten bekommst, die von einem Notfall sprechen?
Ich lege sofort auf und rufe die echte Polizei zurück
Ich lasse mich lieber auf ein Gespräch ein, um keine wichtige Information zu verpassen
Ich prüfe die Angaben und hake kritisch nach, bevor ich handle
Ich fühle mich oft überfordert und weiß nicht, wie ich reagieren soll
Ich würde wohl erst mal Geld bereithalten, um auf Nummer sicher zu gehen