Übersetzung in Einfache Sprache

Kulturpreis 2025 in Lingen verliehen

Die Stadt Lingen (Ems) hat den Kulturpreis 2025 gegeben.
Drei Gruppen bekamen den Preis.
Sie arbeiten viel für die Kultur in Lingen.

Oberbürgermeister Dieter Krone sprach bei der Feier.
Er sagte, Kultur ist sehr wichtig für uns alle.

Wer bekam den Kulturpreis?

  1. Stefanie und Peter Löning mit der Emsphilharmonie

    • Sie arbeiten freiwillig für Musik in Lingen.
    • Sie haben schon über hundert Hauskonzerte gemacht.
    • Es kommen bekannte Musikerinnen und Musiker zu ihnen.
    • Oberbürgermeister Krone nennt die Emsphilharmonie eine „kulturelle Perle“.
  2. Lingener Heimatvereine

    • Sie bewahren Geschichte und alte Bräuche.
    • Beim Stadtjubiläum „1050 Jahre Lingen“ organisierten sie viele Aktionen.
    • Es gab Stände, Ausstellungen und einen großen Festumzug.
    • Heinz Gehring nahm den Preis für die Vereine an.
  3. Das Lautfeuerfestival

    • Das Festival heißt früher „Abifestival“.
    • Es bringt junge Menschen zusammen.
    • Hier gibt es viele Musikrichtungen wie Indie, Elektro und Rock.
    • Der Verein „Abifestival seit 1981 e. V.“ arbeitet seit vielen Jahren freiwillig.

Warum gibt es den Kulturpreis?

Der Kulturpreis zeigt: Kultur ist wichtig für unsere Gesellschaft.
Oberbürgermeister Krone sagte:
„Kultur ist gemeinsame Erinnerung und Gesellschaft.“
Das heißt: Kultur verbindet uns alle.

Seit 2013 gibt es den Preis alle drei Jahre.
Die Gewinner bekommen 3.500 Euro Geld.
Dieses Geld zeigt, wie sehr die Stadt ihren Einsatz schätzt.

Laudatio:
Eine Laudatio ist eine feierliche Rede.
In dieser Rede lobt man Personen für ihre Arbeit.

Was bewirken die Preisträger?

  • Die Emsphilharmonie bringt Musik in private Plätze.
  • Die Heimatvereine pflegen Traditionen und verbinden Jung und Alt.
  • Das Lautfeuerfestival motiviert junge Leute, Kultur zu machen.

Danke an alle Preisträger

Oberbürgermeister Krone dankte allen.
Er lobte ihre Kreativität und Leidenschaft.
Sie sorgen dafür, dass Kultur in Lingen lebt.

Die Stadt sagt:
„Danke für Ihre lange und tolle Arbeit.“
Der Kulturpreis zeigt Respekt und fördert die Kultur in Lingen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 12:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen kulturelles Engagement vor Ort, wie es in Lingen durch Ehrenamtliche und Festivals gezeigt wird?
Unverzichtbar – Kultur ist das Herz einer lebendigen Stadt
Sehr wichtig, ich unterstütze gerne lokale Initiativen persönlich
Ganz nett, aber eher ein Nischenthema für wenige
Kultur kostet nur Geld und Zeit, die man anders nutzen könnte
Mir egal, Hauptsache das Alltagsleben läuft reibungslos