Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Kinder gestalten ihren Spielplatz mit

Der Spielplatz an der Teichstraße in Lingen wird neu gemacht.
Die Kinder vom Kindergarten St. Michael helfen dabei mit.

Sie durften ihre Wünsche sagen und zeigen.
Dafür malten und bastelten sie viele Ideen.
Die Kinder durften Farben und Bastelmaterial benutzen.

Ihre Ideen werden beim neuen Spielplatz genutzt.
So bekommen die Kinder einen Spielplatz, den sie mögen.

Die Lieblingswünsche der Kinder

Die Kinder wünschen sich vor allem:

  • Eine große Rutsche
  • Ein Klettergerüst zum Klettern und Spielen
  • Eine Schaukel zum Schaukeln und Spaß haben

Diese Wünsche zeigen, dass Kinder gerne viel Bewegung haben.
Ein Spielplatz mit diesen Dingen macht den Kindern Freude.

Eine kleine Überraschung für die Kinder

Als Danke bekam jedes Kind eine süße Kleinigkeit.
Die Erinnerung an den tollen Tag bleibt so schön.

Warum das wichtig ist

Kinder sollen früh mitreden und mitbestimmen.
Das zeigt: Kinder sind wichtig bei Entscheidungen.
So wird Lingen eine kinderfreundliche Stadt.

Jetzt warten alle gespannt auf den neuen Spielplatz.
Mal sehen, welche Ideen auch wirklich gebaut werden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sollten Kinder auch in deinem Ort bei kommunalen Projekten wie Spielplatzgestaltungen mitentscheiden dürfen?
Absolut, Kinder kennen ihre Bedürfnisse am besten!
Ja, aber nur mit Unterstützung von Erwachsenen.
Eher nein, solche Entscheidungen gehören in Profi-Hände.
Kinder sollten nur bei kleinen, unwichtigen Projekten mitreden.