Übersetzung in Einfache Sprache

Herbstferienpass in Lingen für Kinder und Jugendliche

Der Herbst kommt bald.
In Lingen gibt es wieder ein Ferienprogramm.
Der Herbstferienpass ist für Kinder und Jugendliche.
Er bietet viele tolle Erlebnisse auch im Herbst.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Der Herbstferienpass hat viele Angebote:

  • Sport machen
  • Basteln und kreativ sein
  • Zusammen kochen

Die Angebote sind für Kinder von 6 bis 18 Jahren.
So werden die Ferien spannend und abwechslungsreich.

Anmeldung und Teilnahme

Sie können Ihr Kind vom 15. bis 28. September anmelden.
Die Anmeldung geht einfach über die Webseite:
www.ferienpass-lingen.de

War die Anmeldung erfolgreich?
Dann kann Ihr Kind an mehreren Aktivitäten teilnehmen.

Vergünstigungen für Familien

Viele Kinder sollen mitmachen können.
Deshalb gibt es günstige Preise für manche Familien:

  • Kinder aus Familien mit wenig Geld zahlen nur ein Drittel.
  • Junge Gruppenleiter zahlen nur die Hälfte.

Was ist die Lingen Card (B)?
Das ist ein Nachweis für Familien mit wenig Geld.
Nur mit dieser Karte gibt es den Rabatt.

Hilfe und Informationen

Sie brauchen Hilfe?
Dann melden Sie sich beim Ferienpassbüro der Stadt Lingen.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Infos und Beratung.

Fazit

Lingen bietet ein tolles Ferienprogramm.
Kinder und Jugendliche erleben schöne Herbstferien.
Machen Sie mit und freuen Sie sich auf den Herbst!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 08:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Ferienprogramme wie der Herbstferienpass auch sozial schwachen Kindern und Jugendlichen mit speziellen Vergünstigungen zugänglich gemacht werden?
Unverzichtbar – so sollten alle Kinder gleiche Chancen auf Ferienerlebnisse haben
Gut gemeint, aber oft nicht ausreichend umgesetzt in der Praxis
Eher unwichtig – Aktivitäten sollten vor allem qualitativ hochwertig sein, nicht unbedingt finanziell gefördert
Problemlos – ich glaube, viele nutzen solche Angebote sowieso nicht