Übersetzung in Einfache Sprache

Gründerpreis Nordwest begeistert erneut

Der Gründerpreis Nordwest fand wieder statt.
Er ehrte besondere Firmen und Gründer.
Die Veranstaltung war im IT-Zentrum Lingen.
Viele Menschen aus dem Nordwest waren dabei.

Lingen wächst als Ort für neue Ideen.
Die Stadt wird immer wichtiger für Startups.

Viele Bewerbungen aus Lingen

Es gab 85 Bewerbungen für den Preis.
21 davon kamen aus Lingen.
Das ist ein neuer Rekord für die Stadt.

Viele Lingener Firmen gewannen Preise.
Das zeigt: In Lingen gibt es viele gute Gründer.

Der Oberbürgermeister Dieter Krone sagte:
„Lingen ist ein Ort, wo Menschen Neues wagen.“
Er nennt wichtige Gründe:

  • Den neuen IT-Campus
  • Coworking-Spaces wie AnDock
  • Gute Beratung für Gründer

Coworking-Space bedeutet: Ein gemeinsamer Arbeitsplatz,
den viele Personen nutzen können.
So treffen sich Gründer und können sich helfen.

Die Sieger des Gründerpreises

Diese Firmen gewannen die ersten Plätze:

  • 1. Platz: Space Magic aus Aurich
  • 2. Platz: saftladen content & design & Co. KG aus Lingen
    (Für kreative Kampagnen und Social Media)
  • 3. Platz: OM Stuhr GmbH & Co. KG aus Cloppenburg

Weitere Preise gingen an:

  • Unternehmensnachfolge: Kino Filmpalast Cine-World (Amelie Ringenberg)
  • Kleingründerpreis: Northern German Barbecue GmbH aus Wilhelmshaven
  • Sonderpreis für Schulprojekte: Schülergenossenschaft DruckFest aus Lingen

Noch andere Lingener Firmen wurden ebenfalls gesehen:
moduco GmbH, DigitalMente, Wirtschaftsbienen der BBS Wirtschaft.

Zusammenarbeit mit starken Partnern

Viele Firmen und Organisationen halfen beim Gründerpreis.
Dazu gehören:

  • LeerWittmund
  • Sparkasse Emsland
  • Orgadata AG
  • NW Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • Creditreform
  • Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen
  • ROSEN Gruppe
  • Designstuuv

Der SonntagsReport aus Leer war Medienpartner.
Für das Essen sorgte das Unternehmen Kornblume aus Lingen.
Dieses Unternehmen gewann letztes Jahr einen Sonderpreis.

Lingen wächst als Innovationsstandort

Nach der Preisverleihung sprachen viele Gäste miteinander.
Die große Teilnahme zeigt:
Lingen ist ein wichtiger Ort für neue Firmen.
Hier starten viele Gründer erfolgreich durch.

Mit dem IT-Campus und guter Förderung
bleibt Lingen attraktiv für Gründerinnen und Gründer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 15:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sind Sie der Meinung, dass Städte wie Lingen mit IT-Campus und Coworking-Spaces echte Hotspots für Innovation werden können – oder bleibt das Wunschdenken?
Ja, solche Infrastruktur macht Städte zu innovativen Gründerzentren.
Nur bedingt, das reicht nicht ohne größere Investitionen und Talente.
Nein, die echten Innovationszentren sind und bleiben Großstädte.
Lingen ist auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel.
Innovationen entstehen überall – nicht nur an bestimmten Standorten.