Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Stadtarchiv?

Das Stadtarchiv sammelt und bewahrt alte Sachen.
Es erzählt viele Geschichten aus der Vergangenheit.
Das Archiv organisiert Vorträge für die Menschen.
Dort lernen Sie Geschichte kennen.

Der nächste Vortrag im Jubiläumsjahr

Der Vortrag heißt: „Erster Weltkrieg und Weimarer Republik“.
Er zeigt wichtige Ereignisse aus der Geschichte.
Viele Menschen, die sich für Geschichte interessieren, kommen gern.

Korrektur zum Datum

Im letzten Text stand das falsche Datum.
Der 22. Mai ist ein Donnerstag.
Der Vortrag ist am Donnerstag, 22. Mai.
Der Fehler tut dem Stadtarchiv leid.

Alle wichtigen Infos zum Vortrag

  • Titel: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik
  • Referent: Dr. Helmut Lensing
  • Ort: Professorenhaus in Lingen
  • Datum: Donnerstag, 22. Mai
  • Uhrzeit: 19 Uhr (Sie sind rechtzeitig da)
  • Eintritt: Sie zahlen nichts (kostenlos)
  • Anmeldung: Sie müssen sich nicht anmelden

Was erzählt Dr. Helmut Lensing?

Er erklärt, was damals passiert ist.
Er erzählt vom Ersten Weltkrieg.
Und er erklärt die Weimarer Republik.
Das ist die Zeit zwischen 1918 und 1933.

Was ist die Weimarer Republik?

Sie ist der Zeitraum in Deutschland.
Das war von 1918 bis 1933.
Nach dem Ersten Weltkrieg begann diese Zeit.
Deutschland hatte damals eine Demokratie.

Die Vortragsreihe im Jubiläumsjahr

Die Vorträge finden jeden Monat statt.
Sie laufen von Januar bis Dezember.
Jede Veranstaltung hat ein anderes Thema.
Es geht um Stadt, Region oder Geschichte.

Weitere Infos

Eine Liste aller Termine und Themen ist online.
Sie können sie im Internet sehen:

Übersicht aller Jubiläumsvorträge

Wir freuen uns auf Sie!

Das Stadtarchiv freut sich auf viele Gäste.
Der Austausch ist immer spannend.
Kommen Sie zum Jubiläumsvortrag!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie sollte Deutschland das Vermächtnis des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik in der heutigen Gesellschaft bewahren oder reflektieren?
Durch strenge Kriegs-Gedenkstätten und Denkmäler
Indem man die Lehren im Schulunterricht vertieft
Mit einer ehrlichen Diskussion über Versagen und Fehler
Durch das Fördern bürgerlicher Engagements für Demokratie
Mit kreativen Denkmälern, die auch die dunklen Seiten zeigen