Erfolgreich in die nebenberufliche Selbstständigkeit starten

Ein Kurs der VHS Lingen bietet wertvolle Tipps und rechtliche Infos für angehende Unternehmer

Tipps zum Start in die nebenberufliche Selbstständigkeit

Kursangebot der VHS Lingen und der Stadt Lingen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und die Volkshochschule (VHS) Lingen bieten am 4. September von 17:30 bis 21:30 Uhr einen speziellen Kurs zum Thema "Tipps zum Start in die nebenberufliche Selbstständigkeit" an. Der Kurs findet im Bildungszentrum Gebrüder-Grimm (Elsterstr. 1, Raum EG06) statt und richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich nebenberuflich selbstständig zu machen.

Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Fokus

Zu den Hauptthemen des Kurses gehören die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer nebenberuflichen Selbstständigkeit. Dazu zählen Aspekte wie Anmeldung, Steuern, Versicherungen und Buchführung sowie eine detaillierte Finanzplanung. Diese Themen sind entscheidend, um von Anfang an auf einem soliden Fundament zu stehen.

Nützliche Tipps und weiterführende Beratungsangebote

Darüber hinaus bietet der Kurs hilfreiche Tipps zur Risikominimierung und informiert über weitere Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur die Basisinformationen zu vermitteln, sondern auch praxisrelevante Hinweise zu geben, die den Start in die nebenberufliche Selbstständigkeit erleichtern.

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an dem Kurs kostet 25 Euro. Interessierte können sich online unter www.vhs-lingen.de in der Rubrik Programm - Beruf/IT (Kursnr.: 67100) für die Veranstaltung anmelden. Bei weiteren Fragen stehen Anja Lockhorn von der Wirtschaftsförderung und Peter Kolodzey von der VHS Lingen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.